XRP: ETF-Hoffnungen platzen kurz vor dem Ziel

Die SEC blockiert zwei Krypto-ETFs mit XRP-Anteil, während das Ripple-Verfahren weiterhin Unsicherheit schafft. Marktbeobachter sehen klare Muster in der Regulierungspolitik.

XRP Aktie
Kurz & knapp:
  • SEC stoppt Bitwise- und Grayscale-ETFs mit XRP-Beteiligung
  • XRP-Transfers im Wert von 687 Millionen Dollar sorgen für Aufsehen
  • Ripple-Verfahren beeinflusst regulatorische Entscheidungen
  • XRP-Kurs zeigt Erschöpfung nach jüngster Rally

Die XRP-Community feierte schon zu früh: Was wie ein Durchbruch für Krypto-ETFs aussah, entpuppte sich als regulatorischer Rückschlag. Die SEC genehmigte erst die Umwandlung zweier großer Krypto-Fonds in ETFs – nur um den Start dann abrupt zu stoppen. Der Grund? Beide Produkte enthalten XRP in ihren Portfolios. Zufall oder Kalkül?

SEC stoppt Start in letzter Sekunde

Gleich zwei prominente Krypto-ETFs stehen kurz vor dem Launch in den Startlöchern – und werden dann gestoppt. Der Bitwise 10 Crypto Index Fund und der Grayscale Digital Large Cap ETF erhielten zunächst grünes Licht für ihre Umwandlung in börsengehandelte Fonds. Beide bieten Anlegern Zugang zu einem Korb wichtiger Digitalwährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, Solana – und eben auch XRP mit einem Anteil von 6,7 Prozent beim Bitwise-Fonds.

Doch kurz nach der Genehmigung durch die Trading-Abteilung legte die Vollversammlung der SEC einen sofortigen Stopp ein. Ein bizarres Hin und Her, das die Märkte ratlos zurücklässt und die Emittenten in eine unhaltbare Position bringt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Ripple-Verfahren als Hemmschuh?

Der gemeinsame Nenner bei beiden gestoppten Fonds: XRP ist Teil des Portfolios. Marktbeobachter sehen darin ein klares Muster und vermuten, dass die SEC bewusst alle ETFs mit XRP-Beteiligung blockiert, bis das laufende Verfahren gegen Ripple abgeschlossen ist.

Zeitgleich zu diesem Regulierungsdrama sorgen massive XRP-Transfers für Aufsehen. Transaktionen im Wert von über 687 Millionen Dollar bewegten die Märkte – allerdings handelt es sich dabei um interne Verschiebungen zwischen Ripple-eigenen Wallets, nicht um Käufe externer Großinvestoren.

Widerstand wird zum Problem

Nach einer beeindruckenden Rally der vergangenen zwei Wochen zeigt XRP nun Erschöpfungszeichen. Der Token kämpft mit Widerständen und testet entscheidende Unterstützungsmarken. Die unklare Haltung der SEC zu XRP-haltigen ETFs belastet die Nachfrage und verstärkt die Unsicherheit am Markt.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 91 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.