Die Kryptoszene hält den Atem an – und XRP steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. In den kommenden Tagen könnte die Entscheidung über mehrere ETF-Anträge den Kurs des Digital-Assets nachhaltig verändern. Während die Anleger auf die SEC warten, formiert sich bereits die nächste Aufwärtsbewegung.
ETF-Entscheidung als Game-Changer
Die größte Kurstreiber für XRP steht unmittelbar bevor: Zwischen dem 18. und 25. Oktober 2025 erwartet der Markt die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC über sechs Spot-ETF-Anträge. Große Namen wie Grayscale, 21Shares und Bitwise haben sich um die Zulassung bemüht.
Eine Genehmigung könnte XRP institutionelle Legitimität verleihen – ähnlich wie bei Bitcoin und Ethereum. Marktbeobachter rechnen im Falle einer Zusage mit einem kräftigen Kurssprung von bis zu 40 Prozent, der XRP in Richtung 3,98 bis 4,32 US-Dollar katapultieren könnte.
Technische Signale deuten auf Energieaufbau
Aktuell konsolidiert XRP in einem engen Bereich zwischen 2,85 und 3,10 US-Dollar. Technische Analysten beobachten eine Komprimierungsphase mit höheren Tiefs – ein klassisches Muster vor größeren Bewegungen. Der Kurs hat eine abwärts gerichtete Trendlinie durchbrochen und sammelt nun Energie für den nächsten Schritt.
Wichtige Unterstützungsbereiche bei 2,85-2,88 US-Dollar halten stand, während bei 3,05-3,10 US-Dollar der nächste Widerstand wartet. Ein Ausbruch darüber könnte den Weg zu 3,22-3,30 US-Dollar ebnen.
Ecosystem wächst rasant
Parallel zu den regulatorischen Entwicklungen treibt Ripple die technologische Weiterentwicklung voran. Die Einführung von EVM-Sidechains könnte Ethereum-kompatible Smart Contracts auf das XRP-Ledger bringen – eine Revolution für die Nutzbarkeit der Blockchain.
Mit der Ripple USD Stablecoin und den anstehenden Ankündigungen auf der Swell-Konferenz Anfang November positioniert sich XRP zunehmend als vollwertiges Ökosystem. Die Rolle als Brückenwährung für grenzüberschreitende Zahlungen gewinnt weiter an Bedeutung, während traditionelle Banken die Vorteile der XRPL-Technologie entdecken.
Die Community glaubt an den Durchbruch
Die Stimmung unter Anlegern bleibt überwiegend bullisch – 88 Prozent der Teilnehmer an CoinMarketCaps Sentiment-Tracker sehen XRP positiv. Diese Zuversicht speist sich aus der einzigartigen Konstellation mehrerer positiver Faktoren, die gleichzeitig aufeinandertreffen.
Technische Analysten halten Kursziele von 4 US-Dollar innerhalb der nächsten zwölf Monate für realistisch, vorausgesetzt die ETF-Entscheidungen fallen positiv aus und das Ökosystem expandiert weiter. Allerdings warnt die Volatilität: Ein Unterschreiten der 2,86-US-Dollar-Marke könnte den Kurs zunächst auf 2,78 US-Dollar drücken.
Die nächsten Tage werden entscheidend sein – nicht nur für XRP, sondern für die gesamte Kryptobranche.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


