XRP: Game Over für die SEC!

Ripple und SEC beenden Rechtsstreit mit Vergleich. XRP steigt deutlich, institutionelle Anleger zeigen wieder Interesse.

XRP Aktie
Kurz & knapp:
  • Rechtsstreit endet mit 125 Millionen Dollar Strafe
  • XRP-Kurs steigt um über 10 Prozent an
  • Handelsvolumen bei Futures explodiert um 200 Prozent
  • Institutionelle Investoren melden große XRP-Bestände

Nach über vier Jahren ist es endlich vorbei: Der legendäre Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC hat ein Ende gefunden. Was jahrelang wie ein Damoklesschwert über XRP hing, ist Geschichte. Die Frage ist nur: Startet die Kryptowährung jetzt richtig durch?

Schlussstrich unter jahrelangen Rechtsstreit

Das Kapitel, das XRP seit Dezember 2020 belastete, ist nun offiziell geschlossen. Sowohl Ripple als auch die SEC haben ihre Berufungen zurückgezogen und den Fall damit endgültig abgeschlossen. Der Deal: Ripple zahlt eine Geldstrafe von 125 Millionen Dollar und darf XRP künftig nicht mehr ohne entsprechende Registrierung direkt an institutionelle Investoren verkaufen.

Die entscheidende Erkenntnis bleibt bestehen: Während der Verkauf an Institutionen als Wertpapiergeschäft gilt, fallen Verkäufe an öffentlichen Börsen nicht unter die Wertpapiergesetze. Diese Klarstellung war es, worauf die Krypto-Community jahrelang gewartet hatte.

Märkte feiern das Ende der Unsicherheit

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Binnen 24 Stunden nach der Nachricht schoss XRP um rund 10-11 Prozent in die Höhe und kletterte von etwa 2,99 Dollar auf über 3,30 Dollar. Damit testete die Kryptowährung wieder Mehrjahreshochs.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Noch spektakulärer war die Bewegung am Terminmarkt: Das Handelsvolumen bei XRP-Futures explodierte um über 200 Prozent und überholte sogar Konkurrenten wie Solana. Die offenen Positionen erreichten den höchsten Stand des Jahres 2025 – ein klares Zeichen dafür, dass sich Trader für weitere Kursbewegungen positionieren.

Institutionelle wagen sich zurück

Das Ende der rechtlichen Unsicherheit scheint auch institutionelle Investoren zu ermutigen. Galaxy Digital, ein großer Player am Kryptomarkt, meldete der SEC kürzlich XRP-Bestände im Wert von 34 Millionen Dollar. Ein deutliches Signal, dass große Investoren wieder Vertrauen fassen.

Der Widerstand zwischen 3,35 und 3,50 Dollar steht nun im Fokus. Ob XRP diese Hürde knacken kann, dürfte darüber entscheiden, ob aus der aktuellen Erholung eine echte Rally wird.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 9. August liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

XRP Jahresrendite