Während der Krypto-Markt weiterhin zwischen Angst und Hoffnung schwankt, prescht XRP mit spektakulären Nachrichten vor: Ripple plant eine gigantische XRP-gestützte Treasury im Wert von einer Milliarde Dollar – und das könnte erst der Anfang sein. Gleichzeitig rückt die Entscheidung über einen XRP-ETF näher. Steht die viertgrößte Kryptowährung vor einem Durchbruch ins traditionelle Finanzsystem?
Ripple setzt auf Milliarden-Treasury
Der Paukenschlag kam von Ripple selbst: Das Unternehmen plant die Etablierung einer XRP-gestützten Digital Asset Treasury im Wert von einer Milliarde Dollar. Diese Initiative soll über eine SPAC-Finanzierung realisiert werden und baut auf der kürzlichen Übernahme von GTreasury auf. Das Ziel ist klar: XRP soll tiefer in globale Zahlungssysteme und Corporate Treasury-Lösungen integriert werden.
Ripple steht dabei nicht allein. Auch Institutionen wie Trident Digital und Nature’s Miracle haben angekündigt, ihre XRP-Bestände auszubauen oder neue Treasuries zu schaffen. Diese koordinierten Bewegungen deuten auf eine strategische Offensive hin, um XRP als ernstzunehmende Alternative im institutionellen Bereich zu etablieren.
ETF-Entscheidung am Horizont
Parallel dazu läuft das Zeitfenster für die Entscheidung über einen Grayscale XRP-ETF. Die Frist endet am 25. Oktober – und die Märkte warten gespannt. Die Genehmigung eines XRP-ETFs würde als Durchbruch für die institutionelle Akzeptanz gelten und könnte eine Welle weiterer Investitionen auslösen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?
Allerdings haben bereits frühere Verzögerungen bei regulatorischen Entscheidungen die Anleger enttäuscht. Der jüngste Regierungsstillstand in den USA hatte zusätzlich für Unsicherheit gesorgt und das Sentiment belastet.
Käufer verteidigen Kernbereich
Die On-Chain-Daten zeigen erste positive Signale: Transaktionen über eine Million Dollar haben zugenommen – ein Hinweis auf institutionelle Aktivitäten. Parallel dazu sind die XRP-Bestände an Börsen um fast 5% gesunken. Das deutet darauf hin, dass Investoren ihre Coins in private Wallets für eine längerfristige Haltung transferieren.
Trotz der jüngsten Volatilität mit einem Tagesvolumen von 246,7 Millionen – fast das Dreifache des üblichen Durchschnitts – zeigt sich die Unterstützung bei 2,20 Dollar stabil. Die nächste entscheidende Hürde liegt im Bereich von 2,35 bis 2,38 Dollar.
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...