Die XRP-Community erlebt derzeit tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge. Während sich der Kurs bei 2,40 bis 2,44 Dollar stabilisiert, sorgen milliardenschwere Ankündigungen und massive On-Chain-Bewegungen für Aufregung. Ein neuer institutioneller Treasury-Riese betritt die Bühne – und das mit gewaltigen Ambitionen.
Evernorth plant Milliarden-Coup: Der größte XRP-Treasury der Welt
Das Ripple-unterstützte Unternehmen Evernorth Holdings Inc. schreibt Geschichte: Über eine SPAC-Fusion will das Unternehmen an die Nasdaq und dort unter dem Ticker „XRPN“ den weltgrößten börsennotierten XRP-Treasury schaffen. Das Ziel: Über eine Milliarde Dollar Bruttoerlös.
Hinter dem ambitionierten Vorhaben stehen Schwergewichte der Branche:
* Japans SBI Holdings
* Pantera Capital
* Krypto-Börse Kraken
* Ripple-Mitgründer Chris Larsen
Die On-Chain-Daten sprechen eine deutliche Sprache: Eine mit Evernorth verknüpfte XRP Ledger-Adresse hat zwischen dem 20. und 24. Oktober über 261,9 Millionen XRP im Wert von mehr als 630 Millionen Dollar angehäuft. Allein 50 Millionen XRP stammten aus einer Chris Larsen zugeordneten Wallet, weitere 211 Millionen direkt von Ripple.
20 ETP-Anträge: XRP kämpft um Spitzenplatz
Institutionelle Investoren navigieren durch stürmische Gewässer – und XRP steht dabei hoch im Kurs. Bloomberg-Daten zeigen: 20 ETP-Anträge für XRP liegen in den USA vor. Damit liegt XRP nur knapp hinter Bitcoin und Solana (je 23 Anträge) und deutlich vor Ethereum (16 Anträge).
Doch das ist noch nicht alles: Ripple Labs hat eine Banklizenz beantragt. Die „Ripple National Trust Bank“ durchläuft derzeit die 30-90-tägige Prüfphase beim Office of the Comptroller of the Currency (OCC). Eine Genehmigung könnte die institutionelle XRP-Adoption dramatisch beschleunigen.
Kurs unter Druck: Bullen verteidigen kritische Zone
XRP handelt aktuell in einer engen Spanne zwischen 2,30 und 2,40 Dollar – eine kritische Unterstützungszone. Mit einem bescheidenen Plus von rund einem Prozent zeigt sich der Token heute resilient.
Die technische Lage bleibt jedoch angespannt: Während die Verteidigung der Supportzone und die massive Akkumulation Großinvestoren als bullisches Signal interpretieren, zeigt der übergeordnete Trend weiterhin eine Serie tieferer Hochs. Die Bären haben noch nicht kapituliert.
Investoren harren in einer Konsolidierungsphase aus und warten auf den entscheidenden Katalysator. Wird Evernorth der Türöffner für die nächste XRP-Rally?
XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


