Die Arbeitslosigkeit ist im August leicht gestiegen. So suchten circa 26.000 Menschen mehr als im letzten Monat einen Job. Diese Zunahme ließ auch die Arbeitslosenquote leicht ansteigen.
Die Arbeitslosenquote liegt für den August 2018 bei 5,2 % und damit um 0,1 % über dem Vormonat. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (kurz BA) sieht in dem Anstieg die übliche Sommerpause. Damit ist der Verlauf des Arbeitsmarktes nach Angaben von Detlef Scheele (BA) weiterhin günstig. Damit bleibt sowohl der Arbeitsmarkt, wie auch die Preisentwicklung in Deutschland robust.
Auch Inflation bleibt bei 2,0 %
Nach vorläufigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes lag die Inflationsrate im August erneut bei 2,0 %. Damit bleibt Deutschland auf der Zielgeraden für die angestrebte Teuerungsrate der EZB. Vor allem Kosten für Energie treiben die Ausgaben der Verbraucher. Der robuste Arbeitsmarkt und die weiterhin stabile Inflation dürften in den nächsten Monaten Druck auf die Gehaltsverhandlungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ausüben. Das Ziel einer sich verstetigen Inflationsrate von circa 2,0 % dürfte damit sehr wahrscheinlich werden. Auch die EZB erwartet zum Ende des Jahres für die gesamte Eurozone weiterhin ansteigende Teuerungsraten – die Welt berichtete.
Kommentar hinterlassen