Börsenticker KW36 – Rubel auf Zwei-Jahres-Tief, Tesla unter Druck

Börsenticker - Kurznachrichten
Börsenticker - Der Überblick über Börse und Wirtschaft
 

Im Trading-Treff-Börsenticker finden Sie Updates und schnelle Informationen für Ihr Trading in der 36. Kalenderwoche. So behalten Sie die Entwicklungen am Aktienmarkt und in der Wirtschaft im Blick.

 

Tesla nach Auftritt des Firmenlenkers unter Druck

07.09.2018, 17:08 Uhr – Elon Musk ist bekannt für teilweise kuriose Auftritte. Nun rauchte er vor laufender Kamera in einem Videopodcast Marihuana. Dieser Fakt und zwei neue Abgänge im Top-Management machen Anlegern Sorgen. Unter anderem ist der Buchhaltungschef nun nicht mehr im Team des Zukunftsunternehmens. Die Tesla-Aktie geriet somit unter Druck und verliert aktuell mehr als 5 Prozent.

 

Russische Währung auf Zwei-jahres-Tief

07.09.2018, 14:55 Uhr – Mit dem Anstieg des Euro gegenüber dem Russischen Rubel notiert dieser erstmals in diesem Jahr über 80 Rubel. Dies war ein Anstieg seitens der russischen Zentralbank von etwa einem Rubel und bedeutet ein neues Zwei-Jahres-Tief für die russische Währung. Hintergrund könnten nach Marktberichten Hedgefonds sein. Allein ein großer US-Fonds soll Rubel im Gegenwert von einer Milliarde US-Dollar veräußert haben, wie das Handelsblatt berichtete.

 

DAX verändert sich kaum nach US-Arbeitsmarkt

07.09.2018, 14:38 Uhr – Der Deutsche Aktienindex kann zum Wochenausklang nach der Veröffentlichung des großen Arbeitsmarktbericht kaum profitieren. Grund dafür sind die besser als erwarteten Zahlen zur Beschäftigung in den USA. Allerdings ist die Arbeitslosenquote etwas schlechter als erwartet ausgefallen. Diese liegt in den USA demnach bei 3,9 %.

Arbeitsmarkt USA 07.09.2018
Arbeitsmarkt USA

Quelle Wirtschaftskalender

Damit sind die ökonomischen Rahmendaten weiterhin gut und geben der FED weiterin Spielraum für mögliche Zinserhöhungen. Der DAX notiert direkt nach Veröffentlichung der Daten bei 11.913 Punkte.

 

DAX weiter in unsicheren Gewässern

06.09.2018, 10:10 Uhr – Die gestrige Erholung im Dow Jones konnte den DAX nicht beflügeln. Aktuell steht er weiter unter der runden Marke von 12.000 Punkten. Käufer halten sich zurück, einzig die Deutsche Telekom sticht leicht hervor und kann die Gewinnerliste mit SAP anführen. Vom Euro und dem Goldpreis gibt es momentan keine Impulse.

 

Wall Street kann sich stabilisieren

06.09.2018, 21:50 Uhr – Im Gegensatz zum Deutschen Aktienmarkt kann sich auch heute wieder die Wall Street stabilisieren. Boeing und Visa führen die Gewinnerliste an. Kurz vor Ende des Handels steht der Dow Jones erneut über der runden Marke von 26.000 Punkten. Im roten Bereich blieb der Nasdaq mit 0,9 Prozent. Hier zogen vor allem die Schwergewichte wie Amazon, Apple und eBay nach unten.

 

DAX schließt schwach – Commerzbank und Bayer belasten

06.09.2018, 17:45 Uhr – Der Deutsche Aktienmarkt schließt den Handel am Donnerstag schwach ab. Vor allem Bayer belastet den DAX weiterhin. Doch auch die Commerzbank gehört zu den großen Verlieren am Markt. Mit einem Kursverlust von über 2 % bewegt sich die deutsche Großbank in einem schwierigen Fahrwasser. Vorausgegangen war der Abstieg aus der Börsenbundesliga. Die Commerzbank wird zukünftig nicht mehr im DAX gelistet und macht damit Platz für den Aufsteiger Wirecard.

 

Gold zeitweise über 1.200 US-Dollar

06.09.2018, 17:15 Uhr – Der Goldpreis konnte seine Erholung vom Vortag fortsetzen und über 1.200 US-Dollar klettern. Mit 1.206,50 markierte er das Tageshoch und kommt aktuell leicht zurück. Gefragt waren auch andere Rohstoffe, konträr zum leichteren Aktienmarkt. Sehen Sie hier den Intraday-Chart:

Goldpreis Intraday 06.09.2018
Goldpreis Intraday 06.09.2018

 

Im DAX wurde die 12.000 gerissen

06.09.2018, 11:40 Uhr – Gleich nach Marktstart XETRA riss der DAX die runde Marke von 12.000 Punkten. Mit 11.988 wurde dabei ein neues Mehrmonatstief markiert. Von diesem Stand erholte sich der Markt jedoch wieder. Aktuell steht er mit 12.090 Punkten sogar im Plusbereich.

 

Wirecard kommt in den DAX

06.09.2018, 09:53 Uhr – Die Aktie von Wirecard kommt in den DAX. Das Fintech-Unternehmen hat den DAX-Dino Commerzbank verdrängt. Damit verfestigt sich eine ungewöhnlich starke Erfolgsstory rund um die Aktie von Wirecard. Außerdem hat die lange Leidensgeschichte der deutschen Finanzbranche mit dem Ausscheiden der Commerzbank-Aktie einen neuen Höhepunkt erreicht. Nähere Informationen zu den Veränderungen im DAX von September finden Sie hier.

 

Wall Street zum Start stabil

05.09.2018, 16:20 Uhr – Nach dem Start der Wall Street kann diese sich auf das Schlussniveau des Vortages vorarbeiten. Die ersten negativen Future-Indikationen scheinen vergessen. Dem DAX hilft es indessen wenig, er verharrt weiter um die 12.100 Punkten und wirkt angeschlagen.

 

Bitcoin mit Kurssturz: Marke von 7.000 Dollar wackelt

05.09.2018, 13:20 Uhr – Mit rund 5 Prozent Abschlag fällt Bitcoin binnen weniger Minuten unter die Marke von 7.000 US-Dollar. Am Markt sind keine Gründe bekannt. Auch andere Kryptowährungen sind von dieser sehr schnellen Abwärtswelle betroffen.

 

DAX rutscht kurzzeitig unter 12.100

05.09.2018, 12:40 Uhr – Mit 12.080 Punkten hat der DAX ein neues lokales Tief generiert So tief stand der Deutsche Aktienindex zuletzt im April. Rote Vorzeichen dominieren daher weiterhin die aktuelle Handelswoche. Zum Mittag gab es eine leichte Erholung auf 12.140 Punkte, was jedoch nicht als stabiles Niveau angesehen werden kann. Die Futures auf US-Indizes sind aktuell ebenfalls leicht rot und signalisieren einen leichteren Start der Wall Street.

 

Bayer passt Prognose nach Übernahme an

05.09.2018, 08:50 Uhr – Die Bayer AG hat die Prognose nach der Monsanto-Übernahme angepasst. Erstmals wurde Monsanto in den Planzahlen berücksichtigt. Allerdings kommt die Aussicht auf die Folgequartale am Aktienmarkt nicht gut an. Die Aktie verliert deutlich und liegt mit über 3 % im Minus. Die rechtlichen Unsicherheiten nach einem Gerichtsurteil in Amerika zu Monsanto belasten weiterhin den deutschen Konzern. Im Jahresverlauf zählt die Aktie von Bayer zu den größten Verlierern im Deutschen Aktienindex.

 

Deutscher Aktienindex weiterhin sehr schwach

05.09.2018, 08:50 Uhr – Der Aktienmarkt in Deutschland ist angeschlagen. Der DAX ist vorbörslich erneut unter Druck. Damit bleibt der deutsche Aktienmarkt weiterhin deutlich hinter der Wallstreet zurück. Auch der Euro zum US-Dollar konnte die Marke von 1,16 zuletzt nicht mehr verteidigen. Er liegt zur Stunde bei 1,1570 EUR/USD.

 

Wall Street baut Minus ab, Amazon erstmals 1 Billion Dollar wert

04.09.2018, 16:40 Uhr – Während der DAX seine Verluste nicht mehr weiter aufholen konnte, verringert die Wall Street das Minus massiv. Am Ende blieb nur ein kleines Minus übrig. Highlight war sicherlich Amazon. Deren Marktkapitalisierung überschritt als zweites Unternehmen hinter Apple die Marke von einer Billion Dollar.

 

Verhaltener Start der Wall Street

04.09.2018, 16:40 Uhr – Der DAX riss zwischenzeitlich sogar die Marke von 12.180 Punkten und kann sich zum Start der Wall Street leicht stabilisieren. Dort wird vor allem der starke Dollar gespielt. Ölwerte profitieren zudem von einem anziehenden Ölpreis. EXXON MOBIL und Chevron sind als Energieunternehmen die größten Profiteure im Dow Jones.

 

Gold und Euro schwächer

04.09.2018, 14:40 Uhr – Der EUR/USD leidet weiter unter den Auswirkungen der Türkei-Krise und deren Auswirkungen auf Schwellenländer. Er fiel heute nicht nur unter die 1,16 sondern zum aktuellen Zeitpunkt sogar auf 1,1550. Druck gibt es ebenfalls im Goldpreis. Die Marke von 1.200 Dollar musste aufgegeben werden. Aktuell notiert das Edelmetall um 1.190 und versucht einen Boden auszubilden.

 

DAX tief im Minus

04.09.2018, 11:50 Uhr – Die Stimmung am Deutschen Aktienmarkt ist komplett gekippt. Anfangsgewinne erodierten und aktuell befindet sich der DAX rund 100 Punkte im Minus auf Basis der XETRA-Kurse. Automobilwerte sind die größten Verlierer. Belastend wirken sich hier weiterhin der Handelsstreit um Zölle und schwebende Anschuldigungen zu Abgaswerten aus.

 

DAX leicht erholt, Bankenwerte gefragt

04.09.2018, 10:25 Uhr – Die morgendliche Euphorie scheint verflogen. Der Deutsche Aktienindex hat sich wieder von der 12.400 entfernt, das GAP zum Vortag geschlossen und orientiert sich aktuell an den Vortagestiefs. Dabei sind die Tagesgewinner im Bankensektor zu finden. Deutsche Bank und Commerzbank führen die aktuelle Top-Liste im DAX an.

 

DAX leicht erholt

04.09.2018, 08:05 Uhr – Der DAX wird am 2. Tag der Handelswoche leicht erholt erwartet. Bisher verläuft die Handelswoche ohne große Aufregung. Vorbörslich liegt der deutsche Aktienindex bei 12.365 Punkten. Am 05.09.2018 werden Quartalszahlen von Bayer erwartet. Der DAX-Konzern lastete in den letzten Wochen auf dem DAX. Die Übernahme von Monsanto beschert dem Chemieunternehmen rechtliche Risiken, die für Abschläge im Aktienkurs sorgten.

 

Linde AG als einziger positiver DAX-Wert

03.09.2018, 10:05 Uhr – Nach der Markteröffnung hält sich der DAX in der vorbörslichen Range von 12.300 bis 12.350 Punkten. 29 der 30 Aktienwerte notieren im Minus. Heraus sticht nur die Linde AG in der Pluszone. Der Gashersteller und Anlagenbauer steigt in September in die vorderste Liga Europas aus. Das Listing im EuroStoxx 50 gilt als sicher, denn nach den aktuellen Kriterien muss die die Deutsche Bank AG den Index verlassen.

 

DAX schwächer erwartet

03.09.2018, 08:50 Uhr – Die neue Handelswoche wird mit einem leicht schwächerem DAX erwartet. Der Deutsche Aktienindex liegt vor Xetra-Open bei rund 12.323 Punkten. Damit dürfte der Aktienmarkt im Vergleich zum Schlusskurs vom Freitag letzter Woche schwächer in den Tag starten. In dieser Woche schauen Investoren vor allem auf die Türkische Lira und den Argentinischen Peso. Beide Währungen befinden sich zurzeit im Krisenmodus und könnten die Märkte verunsichern.

https://www.trading-treff.de/trading/dax-mit-starken-ausschlaegen-erwartet-alles-ist-moeglich-laut-wetteralgo

Über Redaktion 299 Artikel
Die Redaktion von Trading-Treff informiert Sie nicht nur über Veranstaltungen und Messen, sondern beleuchtet auch Tradingaspekte und Handelsinstrumente. Gastbeiträge sind hierunter ebenfalls subsumiert, um das Angebot breit und vielfältig zu halten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.