Die Zeiten für die Commerzbank scheinen sich zu bessern. Der Gewinn des Kreditinstitutes steigt kräftig auf 865 Millionen Euro für das abgelaufene Geschäftsjahr. Diese positive Entwicklung lässt den Vorstand eine Dividende für das Jahr 2018 vorschlagen.
Vor allem die deutlich hinzugewonnen Neukunden stimmen bei einem Blick auf die Zahlen positiv. Das Institut konnte im deutschen Privatkundengeschäft knapp 420.000 Kunden hinzugewinnen. Und auch das Firmenkundensegment profitiert und beschert einen Zuwachs von 3.500 Kunden. So konnte das Kreditgeschäft der Firmenkunden um 9 % ausgeweitet werden.
Besonders erfreulich ist die für Banken so wichtige Kernkapitalquote. Diese liegt bei 12,9 % und erlaubt es der Commerzbank auf dem Wachstumspfad zu bleiben.
Diese guten Zahlen sorgten für einen Vorschlag einer Dividende von 0,2 Euro je Aktie.
Aussichten für das Jahr 2019
Auch der Ausblick der Commerzbank liest sich gut. Das Geldinstitut will die bereinigten Erträge erneut steigern und die Kosten unter Kontrolle halten. Die Verwaltungsaufwendungen sollen mittelfristig von 6,88 Milliarden Euro auf 6,5 Milliarden Euro gesenkt werden.
Und auch im Problembereich der Schifffinanzierung könnte es weitere Fortschritte geben. Das aktuelle Schiffportfolio, welches auch bei der HSH Nordbank zum Problem wurde, beläuft sich nur noch auf unter 500 Millionen Euro.
Commerzbank-Aktie | Analystenstimmen und Kursziele – 23.10.2018
Kommentar hinterlassen