Der jüngste Einbruch chinesischer Aktienwerte hat die Börse insgesamt stark belastet. Nicht nur Anleger und einzelne Aktiengesellschaften spüren diesen Druck, sondern nun auch die Börse selbst. Denn Japan rückt weiter nach vorne.
Ranking der Börsen ändert sich
Mit der Verringerung des Marktwertes chinesischer Aktien hat sich auch das Ranking der Börsen geändert. Laut den Daten von Bloomberg ist der chinesische Aktienmarkt nur noch 6,09 Billionen Dollar, der japanische Aktienmarkt allerdings 6,17 Billionen Dollar wert. Somit gibt es einen Tausch im Ranking beider Börsen.
Wie „Die Welt“ berichtete, war der chinesische Aktienmarkt bereits im Jahr 2014 an Japan vorbeigezogen. Er erreichte ein Allzeithoch von 10 Billionen Dollar, doch im Zuge des Handelsstreits mit den USA verloren die Landeswährung und die chinesische Börse dramatisch an Wert. Demgegenüber steht ein stabiler japanischer Aktienmarkt, wie auch der direkte Vergleich der großen Indizes besonders deutlich in den letzten zwei Monaten aufzeigt:
Die Wall Street bleibt Nummer eins
Unangefochten bleibt die Wall Street an der Spitze der Börsen-Marktkapitalisierung mit 31 Billionen Dollar. Daran hat sich nichts geändert und wird sich nach den aktuellen Rankings auch so schnell nichts ändern.
Strafzölle zwischen den USA und China – Welche Auswirkungen sind denkbar?
Kommentar hinterlassen