Die Zinsentscheidung der US-Notenbank FED verlief wie erwartet. Am Leitzins hat sich in den USA nichts geändert. Wohl aber an der Geldpolitik und dem Ausblick. Wie dieser die Börse beflügelte, zeigt folgender Report auf.
Wall Street jubelt, Gold und Euro ziehen mit
Anleger konnten zur FED-Entscheidung gestern auf breiter Basis Gewinne sehen. Nicht nur der Aktienmarkt jubelte, sondern auch der Goldpreis und der Euro-Dollar stiegen im Verlauf des Abends an und bauten so die Tagesgewinne weiter aus. Damit steht der EUR/USD nun am Forex wieder über 1,15 und damit auf dem Niveau vom Jahresstart etwa:
Dynamischer sah es beim Goldpreis aus, welcher seine Gewinne jenseits der 1.300er-Marke weiter ausbauen konnte. Im Chartbild von einem Jahr sieht man diesen jüngsten Aufwärtstrend sehr deutlich:
Stärkster Profiteur war allerdings der Aktienmarkt. Hier stiegen die Kurse, stellvertretend betrachtet der Dow Jones, auf neue Hochs im Jahr 2019:
Auslöser war die Zurückhaltung des US-Notenbankchefs Powell. Nach 4 Zinsanhebungen im vergangenen Jahr gönnt sich die FED nun eine Pause und rechtfertigt dies, wie das Handelsblatt schrieb, mit folgenden Worten:
Angesichts der globalen wirtschaftlichen Entwicklungen und dem geringen Inflationsdruck geduldig sein.
Eine „heile Anlegerwelt“ ist dadurch nicht geschaffen, denn Powell geht von einem schwächeren Wachstum in China und in Europa aus. Daher muss mit einem erneuten Zinsanstieg abgewartet werden.
Was der DAX heute aus diesen Vorgaben macht, darf mit Spannung erwartet werden.
Tagesverlierer Wirecard – was steckte hinter dem Minus bei der Aktie?
Kommentar hinterlassen