Die Finanzen des Staates Deutschlands weisen in den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes einen Überschuss auf. Somit läuft die Wirtschaft rund und Optimismus kann sich ausbreiten. Auf welche Bereiche wirkt sich dies aus?
Positive Wirtschaftsleistung in Deutschland
Wie das Statistische Bundesamt am Morgen vermeldete, verzeichnet die gesamte Wirtschaftsleistung von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen im ersten Halbjahr ein Wachstum von 2,9 Prozent. Dies entspricht einem Überschuss von 48,1 Milliarden Euro und einem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes von 0,5 Prozent. Zum Vorjahresquartal ist dieses Wachstum sogar auf 2,3 Prozent vermerkt worden, wie die Pressemitteilung von destatis zeigt.
Was waren die Wachstumstreiber?
Hierbei trug der private Konsum einen hohen Anteil an der positiven Entwicklung. Mit 0,3 Prozent Steigerung bei den Konsumausgaben privater Haushalte, aber auch 0,6 Prozent Steigerung bei den Staatsausgaben, stand dieser Punkt noch vor den Investitionsausgaben als Wachstumsmotor zu Buche. Vor allem ausländische Waren standen wurden für Geld erstanden, denn die Importe stiegen im Quartalsvergleich um 1,7 Prozent. Hintergrund war ein positiver Arbeitsmarkt und stark gestiegene Arbeitnehmerentgelte.
Ebenso konnte Deutschland als Exportnation punkten. Zum ersten Quartal nahmen diese noch einmal um 0,7 Prozent zu und trotzten (vorerst?) den Handelsstreitigkeiten auf globaler Ebene. Der Wachstumsmotor Deutschland bleibt somit auf Touren.
Kommentar hinterlassen