Bereits am Donnerstagabend macht eine neue Nachricht aus dem Bereich der digitalen Welt die Runde. So kam es offenbar zu einem großangelegten Hackerangriff auf Mitglieder der Bundesregierung.
Immer wieder kommt es zu Problemen mit sicher geglaubten Daten. Hackern gelingt oftmals das unmögliche – der Einsteig in Netze, die allgemein als „sicher“ eingestuft werden. So gelang es nun offenbar Hackern, persönliche und sensible Daten von Politikern aus dem Bundestag, bis hinab auf die kommunale Ebene, zu entwenden und ins Netz zu stellen. Solche Vorfälle zeigen deutlich, dass Daten bis zum heutigen Tag nie wirklich sicher sind. Und genau dieser Umstand ist das tägliche Brot von Firmen aus dem Bereich der IT-Sicherheit.
Sicherheitspartner der Bundesrepublik Deutschland
Der Partner für IT-Sicherheit der Bundesregierung ist etwa die secunet Security Networks AG. Ob die Aktie den erneuten Zwischenfall für einen Anstieg nutzen kann wird sich zeigen. Oftmals sind solche Angriffe der Beginn von größeren Ausgaben, um mögliche Schlupflöcher zu schließen. Daher können Aktionäre vor allem Aktien aus dem Bereich der IT-Sicherheit in Zeiten von medial bekannt gewordenen Hackerangriffen haben. Allerdings sollte man nicht unüberlegt agieren. Immerhin sind die wirklich Profiteure nicht sofort auszumachen und höhere Investitionen in die IT-Sicherheit sind oftmals Projekte, die sich über viele Jahre erstrecken.
Boommarkt Sicherheit – Die secunet Security Networks AG ist mittendrin
Kommentar hinterlassen