Starker Wochenausklang nach Verlusttagen an Wall Street: Jobdaten überzeugen

Filme über Börse und Wall Street
Die Wall Street und ihre Filme
 

Die Kursschwäche vom Donnerstag nach schwachen Apple-Daten und Schätzungen zu deren Umsätzen scheint aufgeholt. Am Freitag feiert die Wall Street bereits neue Impulse und honoriert diese mit Pluszeichen. Im Fokus standen die Arbeitsmarktdaten. Was wird hieraus abgeleitet?

 

Dow Jones holt 500 Punkte auf

 

Der Dow Jones als bekanntestes Aktienbarometer der Wall Street kann die gestrigen Verluste fast aufholen und notiert mit aktuell 600 Punkten im positiven Bereich. Damit ist auch die Marke von 23.000 Punkten zurückerobert. Das Momentum ist hierbei recht stark und weiter aufwärts gerichtet:

 

Dow Jones intraday sattes Kursplus
Dow Jones intraday sattes Kursplus

 

Zwei Faktoren treiben die Kurse hierbei: Eine erhoffte Einigung im Handelsstreit mit China und die positiven Arbeitsmarktdaten aus den USA. Sie wurden vorbörslich vermeldet.

 

EZB zweifelt Wachstum der Weltwirtschaft an

 

Überraschung bei den Jobdaten

 

Mit den „Nonfarm Payrolls“ wurden wichtigen Daten zur US-Konjunktur veröffentlicht. Sie zeigten einen Anstieg von 312.000 Stellen und damit den größten Anstieg seit Februar 2018. Dies berichten die Nachrichtenagenturen und USA Today. Erstart die US-Wirtschaft etwa wieder?

Parallel wurden vom US Department of Labor um 14.30 Uhr die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Sie lagen mit 3,9 Prozent unter den Erwartungen von 3,7 Prozent. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen hierbei leicht an. Es dominierten am Markt dennoch die Nonfarm Payrolls, da sie insgesamt fast 100 Prozent über den Erwartungen lagen und somit Kaufinteresse bei den Anlegern weckten. Womöglich schafft es die Wall Street damit auf Wochensicht in den positiven Bereich.

Über Redaktion 328 Artikel
Die Redaktion von Trading-Treff informiert Sie nicht nur über Veranstaltungen und Messen, sondern beleuchtet auch Tradingaspekte und Handelsinstrumente. Gastbeiträge sind hierunter ebenfalls subsumiert, um das Angebot breit und vielfältig zu halten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.