Immer wieder sorgt das Unternehmen Tesla für Schlagzeilen. Ob von Seiten des Firmenlenkers Elon Musk selbst, oder über Zulieferer, Politiker oder Projektverantwortliche. Nun stehen die Mitarbeiter erneut im Fokus und werden in Summe verkleinert. Was steckt dahinter und wie begründet Elon Musk es diesmal?
Kündigungswelle bei Tesla
Um 7 Prozent will der Elektroauto-Pionier Tesla seine Belegschaft konsolidieren. Ziel ist dabei, wie immer wieder bei solchen Maßnahmen ausgerufen, die Profitabilität. Dieser Schritt stand bereits im Juni auf der Agenda, als Elon Musk per E-Mail die Entlassung von knapp 10 Prozent seiner Belegschaft ankündigte. Wir und der Artikel auf Spiegel.de erinnern uns. Auch diesmal ist die Kernbotschaft gleich und der Wortlaut von Elon Musk fast gleich:
Tesla wird diese Einsparungen machen müssen und gleichzeitig die Model-3-Produktion erhöhen sowie in den kommenden Monaten viele technische Verbesserungen machen.
Nach Angaben vom Welt.de sind 45.000 Mitarbeiter bei Tesla beschäftigt. Die jüngste Kündigungswelle würde also 3.000 Mitarbeiter treffen. Ein kleiner Schritt zurück, nachdem im vergangenen Jahr auch wieder zwischenzeitlich Personal aufgebaut wurde.
Die Aktie kann sich zumindest aktuell halten, auch wenn die Erwartungen der Wall Street für das 4. Quartal 2018 enttäuschten. Auf Sicht von einem Jahr ist zumindest kein Verlust im Aktienkurs zu sehen:
Kommentar hinterlassen