Tesla-Tweet – das Ende des Börsenhandels für Elektroautobauer?

weißer Tesla vor Waldstück
Auto von Tesla
 

Eine kleine Nachricht über den Nachrichtendienst Twitter reicht um Milliarden zu vernichten, oder wie im Falle Tesla zu erschaffen. Elon Musk sorgte mit seiner Ankündigung Tesla von der Börse nehmen zu wollen für einen deutlichen Kurssprung in der Tesla-Aktie.

 

Von Donald Trump kennen die Börsianer mittlerweile die Kursbeeinflussenden Tweets. Und auch bei anderen Unternehmen kommt es immer wieder vor, dass der Nachrichtenkanal Twitter genutzt wird, um Kunden oder Aktionäre auf dem kürzesten Weg zu informieren. Doch im Falle Tesla haben diese Wirtschafts-Tweets eine neue Qualität erreicht.

Tesla steigt nach Tweet um 11 Prozent
Tesla steigt auf Wochenbasis deutlich

 

420 USD je Tesla-Aktie?

Elon Musk ließ gestern über seinen offiziellen Twitter-Account verlauten, dass er in Betracht ziehe Tesla von der Börse zu nehmen. Er wäre bereit 420 USD je Aktie zu zahlen und die Finanzierung sei gesichert. War dieser Tweet ein Übernahmeangebot? Nein, Musk verwendete bewusst die Formulierung „diesen Schritt in Betracht zu ziehen“. Allerdings war die Reaktion an der Börse deutlich. Tesla-Aktien verteuerten sich um knapp 11 % an der Nasdaq und stiegen auf 379,57 USD. So könnten für Aktionäre weitere 10 % Kursgewinn folgen, sollte Musk seinen Tweets Taten folgen lassen.

Tesla Quartalsergebnis – Die Aktien hausieren | 02.08.2018

Über Redaktion 328 Artikel
Die Redaktion von Trading-Treff informiert Sie nicht nur über Veranstaltungen und Messen, sondern beleuchtet auch Tradingaspekte und Handelsinstrumente. Gastbeiträge sind hierunter ebenfalls subsumiert, um das Angebot breit und vielfältig zu halten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.