Es ist bereits 5 Jahre her, als nicht nur die Fussball-Welt auf Ulli Hoeneß schaute.
Nicht auf seine Funktion als Präsident des Fussballvereins FC Bayern München, sondern auf seine Aktivitäten am Aktienmarkt. Damals wurde er als Trader bezeichnet und kam wegen nicht versteuerter Gewinne vor den Richter und schließlich ins Gefängnis. Wie aktiv ist Ulli Hoeneß heute am Kapitalmarkt?
Umdenken für Ulli Hoeneß
Wegen Steuerhinterziehung wurde Ulli Hoeneß schliesslich zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt, die er nach knapp 2 Jahren dann beenden konnte. Damit ist er nicht nur als Präsident des FC Bayern München zurück, sondern auch am Aktienmarkt. Jedoch nicht mehr als „Spekulant“, sondern vielmehr als Investor.
Dies verriet er jüngst in einem Interview der „Euro am Sonntag“ mit den Worten:
Ulli Hoeneß in “ Euro am Sonntag „
„Ich manage mein Vermögen.“
Dabei soll der aktuelle Anteil an Aktien 100 betragen, welche sich vorrangig auf Blue Chips und Dividendentitel beziehen. Eine langfristige Anlage ist ihm damit momentan wichtiger, als das Ausnutzen der kurzfristigen Schwankungen am Kapitalmarkt. Vorbei sind also die Zeiten als Trader, in denen er Millionenbeträge am Forex-Markt bewegte. Darüber resümiert er nachlesbar in der BörseARD mit den Worten:
„Das war der Kick, pures Adrenalin. Ich habe sogar nachts mit der Bank telefoniert und die Kurse auf einem Pager beobachtet.“
Implikationen auf den Fussball
Dennoch bleibt er natürlich dem Fussball treu. Hier sieht er weiteres Wachstumspotenzial, nicht nur bei der Vergabe der TV-Rechte. Deutschland hat bei Fussball-Aktien zudem Nachholpotenzial. Dazu empfehlen wir Ihnen folgenden Wissensartikel auf Trading-Treff.
Genial, wenn man beide Themen im Leben so gut verknüpfen kann. Wir wünschen Ulli Hoeneß auf diesem Weg alles Gute.
Kommentar hinterlassen