DroneShield geht weiter durch die Decke. In Australien gewann die Aktie nun gut 14 %. An den Euro-Börsen wurden es gar über 19 %. Es sieht so aus, als solle die Aktie nicht mehr aufzuhalten sein. Der Aufwärtstrend ist vor dem Mittwoch nun dramatisch gut. Auch Chartanalysten sehen nach oben keine Hindernisse mehr, die diesem Wert noch im Wege stehen könnten.
Die Gründe sind klar.
Die australische Drohnenabwehrfirma DroneShield verzeichnet weiterhin starke Wachstumsimpulse. Trotz der aktuellen Fokussierung der NATO auf US-Waffenkäufe zeigt sich das Unternehmen mit Blick auf Kapazitätsausbau und geografische Expansion robust aufgestellt. Das belohnen die Börsen, denn Wachstum ist hier der Gewinntreiber.
Das Unternehmen wächst und gedeiht weiterhin erstklassig
DroneShield plant eine massive Steigerung seiner Fertigungskapazitäten: Bis Mitte 2026 soll die eigene Kapazität von aktuell 500 Millionen USD auf 900 Millionen USD wachsen. Zusammen mit externen Partnern strebt das Unternehmen bis Ende 2026 eine kombinierte Jahreskapazität von 2,4 Milliarden USD an. Diese ambitionierten Ziele spiegeln die globale Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen, die durch eine Vertriebspipeline von 2,34 Milliarden USD untermauert wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DroneShield?
Europa entwickelt sich zum bedeutenden Markt für DroneShield. Geplant ist die Errichtung eines „European Centre of Excellence“. Dies ist dann die erste Produktionsstätte außerhalb Australiens. Die Einrichtung soll lokale Fertigung, F&E, Tests und Schulungen integrieren. Mindestens 65 % europäische Komponenten in bestimmten Produkten sollen die Compliance mit EU-Förderprogrammen sicherstellen, die lokale Wertschöpfung vorschreiben.
Die Expansion korreliert mit Initiativen wie dem europäischen „ReArm Europe Plan / Readiness 2030“, der mit einem Budget von 800 Milliarden Euro die militärische Eigenständigkeit des Kontinents stärken soll. DroneShield positioniert sich damit gezielt als Partner zur Abwehr aktueller Bedrohungsszenarien, insbesondere im Kontext des Ukraine-Kriegs.
Die Kombination aus technologischer Expertise, Skalierungsplänen und geopolitischer Anpassungsfähigkeit unterstreicht die strategische Rolle des Unternehmens im globalen Rüstungssektor.
DroneShield-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DroneShield-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten DroneShield-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DroneShield-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DroneShield: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...