Hensoldt-Aktie: Das ist es!

Die Hensoldt-Aktie verzeichnet deutliche Gewinnmitnahmen nach monatelangem Höhenflug. Experten sehen eine technische Korrektur bei weiterhin positiven Rahmenbedingungen.

Hensoldt Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursrückgang von 2,4 % auf 94 Euro
  • Technische Korrektur nach überkaufter Situation
  • Langfristig positive Aussichten durch Rüstungsboom
  • Stopp-Orders verstärken Verkaufswelle

Weiterhin gibt es erhebliche Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien. Die Hensoldt hat heute 2,4 % abgegeben. Sie holte derzeit einen Kurs in Höhe von rund 94 Euro.

Das bedeutet: Nach monatelangem Anstieg erlebt die Aktie des Rüstungselektronikspezialisten Hensoldt derzeit einen deutlichen Rücksetzer. Investoren nehmen jetzt massiv Gewinne mit. Dies wirft die Frage auf: Handelt es sich um eine notwendige Marktkorrektur oder läutet dies den Beginn einer längeren Konsolidierungsphase ein?

Das Wichtigste: Rahmenbedingungen bleiben optimal

Der Krieg in der Ukraine verändert Europas Sicherheitsgefühl nachhaltig. Russland wird als direkte Bedrohung wahrgenommen, was die militärische Unterstützung für die Ukraine und den Bedarf an eigener Verteidigungsfähigkeit massiv erhöht. Die massiven Investitionslücken nach der Friedensdividende des Kalten Krieges müssen geschlossen werden. Daher wird der Rüstungsboom in Europa wohl noch lange anhalten, um fehlende Ausrüstung und Munitionsbestände aufzufüllen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hensoldt?

Es sind schlichtweg Gewinnmitnahmen

Die Hensoldt-Aktie hat in den letzten Monaten, insbesondere seit Anfang 2024, einen massiven Kursanstieg erlebt. Der Rüstungsboom in Europa hat das Unternehmen stark beflügelt.
Wenn ein Kurs innerhalb kurzer Zeit so stark steigt, gerät er oft in eine „überkaufte“ Situation. Das bedeutet, dass der Relative Stärke Index (RSI) oder andere technische Indikatoren signalisieren, dass der Kurs sehr schnell und weit gestiegen ist und eine Korrektur, also ein Rückgang, wahrscheinlich wird. Anleger, die frühzeitig eingestiegen sind, sehen sich mit erheblichen Buchgewinnen konfrontiert. Sie nehmen diese Gewinne mit, um sie zu realisieren und das Risiko eines möglichen Kursrückgangs zu vermeiden.

Und so geht es weiter!

Wir sehen bei der Hensoldt-Aktie die klassische Situation, dass Anleger auch einmal „Kasse machen“. Und dabei kommt es oft zu einer Kettenreaktion. Denn viele Anleger sichern aufgelaufene Gewinne durch nachgezogene Stopps ab. Beginnt der Kurs zu bröckeln, werden die ersten Stopps ausgelöst. Das führt zu weiteren Verkaufen, die noch mehr Stopps auslösen. Es ergibt sich eine Verkaufswelle, wie wir sie aktuell bei Hensoldt sehen. Wenn die Mehrzahl der Stopps „abgearbeitet“ ist, kommt es zu einer Stabilisierung und mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einer erneuten Aufwärtswelle im Kurs.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 15. Juni liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 56 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.