Sehr gute Nachrichten produziert zumindest die Aktie von Leonardo, dem italienischen Rüstungsunternehmen, selbst. Die Notierungen sind am Montag um 5,07 % nach oben gelaufen. Damit erreichte die Aktie wieder einen Kurs in Höhe von 49,015 €. Sie ist ungewöhnlich stark, nachdem es über einige Zeit lang so aussah, als würde der Titel sogar die Untergrenze von 45 € noch einmal testen müssen.
Leonardo hat dabei jetzt in den vergangenen vier Wochen immerhin ein Plus in Höhe von annähernd 10 % für sich verbuchen können. Selbst die Bilanz über die vergangenen vier Wochen, die an sich schon deutlich getrübt schien, ist wieder positiv.
1,91 % gewann die Aktie binnen eines Monats. Damit ist für diesen Wert im Rüstungsgeschäft wieder ein Platz nach oben entstanden. Die Aktie sollte jetzt einen Weg nehmen können, der durchgehend positiv sein würde, ginge es nach den Erwartungen der Trend Analysten.
Leonardo kann noch überraschend stark sein
Tatsächlich kann die Aktie jetzt davon profitieren, dass die Friedensgespräche rund um die Ukraine durch Donald Trump und W. Putin immer noch nicht zu einem messbaren Ergebnis geführt haben. Die Märkte haben offensichtlich sehr viel Sorge gehabt, dass hier ein Frieden geschlossen werden könne und dass die Rüstungsunternehmen dabei unter die Räder geraten würden.
Tatsächlich wird die EU bis zum Jahr 2030 den Erwartungen nach bis zu 1 Billion € in die Rüstung investieren und investieren lassen. Es wäre überraschend, wenn die Leonardo nicht zu den großen Gewinnern dieser Auftragsflut gehören würde.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Leonardo?
Am Ende wird es so sein, dass die Leonardo wahrscheinlich wie auch Rheinmetall massive Panzeraufträge erhält. Die Leonardo ist nur im Vergleich zu dem Düsseldorfer Kooperations-Unternehmen deutlich günstiger bewertet.
Das KGV wird mit einem Wert von 25 um mehr als 50 % niedriger bewertet als die Rheinmetall. Insofern steht Leonardo aus mehrererlei Hinsicht derzeit vor einem Sprung nach oben. Die Marke von 50 € ist direkt vor Augen der Aktie. Die Börsen haben den Aufwärtstrend wie oben beschrieben jetzt wirklich rund gemacht.
25 % Vorsprung auf den GD 200 bedeuten hier, dass die Aktie durchaus sehr große Chancen hat, einen Durchbruch nach oben zu erzielen oder jetzt auch schon nach den jüngsten Gewinnen zu pausieren. Die Aussichten sind glänzend.
Leonardo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Leonardo-Analyse vom 19. August liefert die Antwort:
Die neusten Leonardo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Leonardo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Leonardo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...