Rheinmetall-Aktie: Irre Prognose!

Jefferies bestätigt Kaufempfehlung für Rheinmetall und erhöht Kursziel auf 2250 Euro aufgrund erwarteter Umsatzverdopplung bis 2026 durch Rüstungssuperzyklus.

Rheinmetall Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursziel von Jefferies auf 2250 Euro angehoben
  • Umsatzverdopplung bis 2026 geplant
  • Rüstungssuperzyklus treibt Großaufträge an
  • Munitionsgeschäft als zentraler Wachstumstreiber

Das Analysehaus Jefferies hat die Herzen der Rheinmetall-Anleger heute, am 8. September, höherschlagen lassen! Nach einem intensiven Austausch mit dem Management des Rüstungskonzerns haben die Analysten ihre Kaufempfehlung beibehalten und das Kursziel auf beeindruckende 2250 Euro angehoben. Das ist ein klares Signal, dass die Experten dem Unternehmen ein enormes Wachstumspotenzial zuschreiben.

Ein Rüstungs-Superzyklus beginnt

Die geopolitischen Spannungen haben etwas ausgelöst, das Analysten als einen „Rüstungs-Superzyklus“ bezeichnen. Regierungen weltweit, allen voran die deutsche Bundesregierung unter der Führung des neuen Kanzlers, investieren wieder massiv in ihre Verteidigung. Dieser Trend ist kein kurzfristiges Phänomen, sondern wird sich voraussichtlich über Jahre hinweg fortsetzen. Und wer profitiert am meisten? Unternehmen wie Rheinmetall, die an vorderster Front die benötigte Ausrüstung liefern.

Munition als Goldesel

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?

Ein besonderer Fokus der Jefferies-Analyse liegt auf dem deutschen Haushalt für das Jahr 2026. Analystin Chloe Lemarie erwartet, dass im November oder Dezember mehr Klarheit über die genauen Verteidigungsausgaben herrscht. Dabei wird vor allem der Bereich Munition im Rampenlicht stehen. Hier ist Rheinmetall nicht nur ein großer, sondern einer der wichtigsten Player auf dem Markt. Die Nachfrage nach Artillerie- und Panzermunition ist so hoch wie nie zuvor, was Rheinmetall einen stetigen Strom an Großaufträgen sichert.

Verdoppelung der Umsätze in Sicht

Die Ambitionen von Rheinmetall selbst sind enorm. Das Unternehmen erwartet, seinen Umsatz bis 2026 fast zu verdoppeln! Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die Produktionskapazitäten bereits massiv ausgebaut. Der Kursanstieg der letzten Jahre ist also kein Zufall, sondern das Ergebnis einer klaren Strategie und eines florierenden Marktes. Die Analysten von Jefferies haben angemerkt, die Aktie sei eine der besten Gelegenheiten im Rüstungssektor.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 706 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.