Die Akku-Revolution: Xiaomi hat im Bereich der Akku-Technologie mit zwei Entwicklungen auf sich aufmerksam gemacht: Silizium-Kohlenstoff-Akkus für höhere Kapazitäten und die Forschung an Feststoffbatterien.
Silizium-Kohlenstoff-Akkus
Xiaomi setzt, ähnlich wie andere chinesische Hersteller, zunehmend auf Silizium-Kohlenstoff-Akkus. Diese Technologie ersetzt die herkömmliche Graphit-Anode durch eine Silizium-Kohlenstoff-Mischung. Das Ergebnis ist eine deutlich höhere Energiedichte, was es ermöglicht, Akkus mit wesentlich größerer Kapazität zu bauen, ohne dass die Größe oder das Gewicht des Smartphones zunehmen.
Höhere Kapazitäten
Mit dieser Technologie können Smartphones zukünftig mit Akkus von über 7.000 mAh ausgestattet werden. Xiaomi hat bereits Modelle wie das Xiaomi 16 und bestimmte Redmi-Serien angekündigt, die von diesen „Riesen-Akkus“ profitieren sollen.
Schlankes Design
Trotz der enormen Kapazitätssteigerung will Xiaomi das schlanke Design seiner Geräte beibehalten. Berichten zufolge arbeitet die Marke an einem Redmi-Modell mit einem 8.500 bis 9.000 mAh Akku, das nur 8,5 mm dick sein soll.
Forschung an Feststoffbatterien
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Xiaomi?
Gleichzeitig investiert Xiaomi massiv in die Entwicklung von Feststoffbatterien, die als die nächste Generation der Akkutechnologie gelten.
Sicherheit und Energiedichte
Feststoffbatterien verwenden keine brennbaren Flüssigelektrolyte und sind daher sicherer. Sie bieten zudem eine noch höhere Energiedichte, was die Laufzeit der Geräte weiter verlängern würde.
Patentanmeldungen bereits erfolgt
Xiaomi hat bereits ein Patent für eine Feststoffbatterie mit einer geschichteten Elektrodenstruktur angemeldet. Diese Bauweise soll die Leitfähigkeit der Ionen und die Energiedichte weiter verbessern.
Langfristige Vision: Mehr Betriebsdauer und Reichweite
Die Technologie wird sowohl für Xiaomis Elektroautos (wie den SU7) als auch für zukünftige High-End-Smartphones vorangetrieben. Obwohl die Massenproduktion noch einige Jahre entfernt ist, zeigt das Engagement von Xiaomi die langfristige Strategie, in diesem wichtigen Bereich führend zu sein.
Xiaomi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Xiaomi-Analyse vom 13. August liefert die Antwort:
Die neusten Xiaomi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Xiaomi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Xiaomi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...