XRP: Extrem!

Die Kryptowährung XRP etabliert die 3-Dollar-Marke als neue Unterstützung und zeigt binnen zehn Tagen ein Plus von 10 Prozent. Die CME Group plant zudem Krypto-Futures ab 2026.

Stahlblech Inspektion Klöckner
Kurz & knapp:
  • Zehn-Tages-Plus von rund 10 Prozent
  • Drei-Dollar-Marke als neue Unterstützung bestätigt
  • CME Group führt 2026 Krypto-Futures ein
  • Charttechniker sehen Kursziel bei 3,55 Dollar

XRP zeigte sich am Freitag weitgehend unspektakulär. Die Kryptowährung legte um 0,25 % zu und kletterte damit auf 3,05 Dollar. Während die Tagesbewegung kaum Beachtung verdient, zeigt ein längerer Rückblick ein anderes Bild. Innerhalb von zehn Tagen verzeichnete XRP ein Plus von rund 10 %, womit die Marke von 3 Dollar nun fest als Untergrenze bestätigt wirkt.

Charttechniker sehen darin ein wichtiges Signal. Denn die Zone um 3 Dollar hatte lange als Widerstand gegolten. Mit dem jüngsten Anstieg wird diese Grenze nun zu einer Basis, von der aus neue Bewegungen nach oben möglich erscheinen. Die Marktteilnehmer honorieren, dass die Kryptowährung trotz zahlreicher Unsicherheiten ihre Position oberhalb dieser Linie behauptet.

XRP: Eigentliches Kursziel 3,55 Dollar – das Allzeithoch

Ein zusätzlicher Impuls für die Szene kommt aus Chicago. Die CME Group, einer der größten Terminbörsenbetreiber der Welt, hat angekündigt, im Jahr 2026 einen permanenten Handel mit Krypto-Futures einzuführen. Diese Pläne betreffen zwar nicht ausschließlich XRP, doch sie schaffen ein Umfeld, in dem digitale Assets stärker institutionalisiert werden. Für viele Beobachter markiert dieser Schritt eine Art Ritterschlag, weil dadurch Krypto-Werte verstärkt in regulierte Märkte eingebunden werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XRP?

Die Börsen nehmen solche Meldungen ernst. Ein wachsendes Angebot an offiziellen Produkten erleichtert es institutionellen Teilnehmern, Engagements in Kryptowährungen aufzubauen. Gerade für XRP, das ohnehin immer wieder als Kandidat für eine breitere Nutzung im internationalen Zahlungsverkehr genannt wird, bedeutet dies zusätzliche Aufmerksamkeit.

Die vergangenen zehn Tage zeigen, wie sehr sich kleinere Impulse summieren können. Von einem Niveau knapp über 2,75 Dollar hat sich die Währung auf mehr als 3,05 Dollar geschoben. Damit bleibt XRP ein interessanter Kandidat für Trader, die technische Marken eng verfolgen. Fest steht: Mit der Marke von 3 Dollar hat die Kryptowährung einen entscheidenden Punkt in ihrer Chartgeschichte hinter sich gelassen.

XRP: Kaufen oder verkaufen?! Neue XRP-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten XRP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XRP-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

XRP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 829 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.