Brent Crude: Geopolitischer Erdrutsch erschüttert Ölmarkt

Geopolitische Spannungen und Angebotsängste drücken die europäische Ölreferenz Brent Crude erstmals seit April unter den Dubai-Marker-Preis.

Brent Crude Aktie
Kurz & knapp:
  • US-Sanktionsdruck zwingt Indien zu Öl-Umschichtung
  • Nachfrageverlagerung zu nahöstlichen Rohölsorten
  • Erwartete Angebotsflut belastet Brent-Futures
  • Technische Indikatoren signalisieren Überverkauftheit

Ein seltenes Signal durchzuckt den Rohölmarkt – und es könnte Vorbote einer fundamentalen Verschiebung der globalen Kräfteverhältnisse sein. Brent Crude, die europäische Benchmark, notiert erstmals seit April mit einem Abschlag zum nahöstlichen Dubai-Marker. Was wie eine technische Kuriosität klingt, ist in Wahrheit das direkte Ergebnis geopolitischer Machtspiele und einer drohenden Angebotsflut.

Geopolitik krempelt Ölströme um

Der Auslöser für diese ungewöhnliche Preisdynamik liegt in Washington. Die USA erhöhen massiv den Druck auf Indien, die Käufe von russischem Öl einzustellen. Die Folge: Indische Raffinerien müssen umschwenken und decken ihren Bedarf zunehmend mit Rohölsorten aus dem Persischen Golf, die am Dubai-Marker orientiert sind. Diese plötzliche Nachfragewelle katapultiert den Dubai-Preis nach oben – und lässt Brent Crude alt aussehen.

Doch die Probleme für die europäische Referenzsorte gehen über geopolitischen Druck hinaus. Händler rechnen fest mit einer bevorstehenden Angebotsschwemme, die den Markt in den kommenden Monaten überschwemmen könnte. Diese Erwartung drückt die Brent-Futures bereits heute erheblich und vergrößert den negativen Spread zum Dubai-Marker.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Brent Crude?

  • Historischer Abschlag: Brent notiert erstmals seit April unter Dubai-Preisniveau
  • US-Druck auf Indien: Sanktionsdrohungen zwingen zum Umdenken in Neu-Delhi
  • Nachfrage-Umlenkung: Raffinerien decken sich massiv mit nahöstlichen Sorten ein
  • Angebotsängste: Markt rechnet mit deutlicher Überversorgung in naher Zukunft

Dollar-Schwäche hilft nicht mehr

Selbst ein schwächerer US-Dollar, der eigentlich Rohölkäufe in anderen Währungen verbilligt, kann die fundamentale Schieflage nicht ausgleichen. Das Währungstief nach vier Wochen verpufft wirkungslos gegenüber der geopolitischen Erdbebenstärke und den angebotsseitigen Sorgen.

Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt diese fundamentale Belastung wider: Mit rund 67,73 USD liegt Brent Crude deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch von 82 USD – ein Minus von über 17%. Der RSI von 24,1 signalisiert zudem, dass der Titel technisch massiv überverkauft ist. Doch hilft das? Oder steht dem Ölmarkt eine noch tiefere Korrektur bevor, während der Dubai-Marker von den geopolitischen Verwerfungen profitiert?

Brent Crude: Kaufen oder verkaufen?! Neue Brent Crude-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Brent Crude-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Brent Crude-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Brent Crude: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 317 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.