Die Handelsspannungen kochen wieder hoch – und Gold ist der strahlende Gewinner. Neue US-Zölle gegen die EU und Mexiko treiben Anleger in den vermeintlich sicheren Hafen. Doch kann das Edelmetall seinen Höhenflug fortsetzen?
Zum Wochenauftakt markiert der Goldpreis ein neues Drei-Wochen-Hoch. Die Ursache ist klar: Die Ankündigung neuer US-Zölle hat die Märkte aufgeschreckt und eine Flucht in sichere Werte ausgelöst.
Frontalangriff auf Märkte
Ab dem 1. August sollen Abgaben von 30 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko erhoben werden. Diese Eskalation im globalen Handel lässt die Alarmglocken schrillen.
Die Unsicherheit unter den Anlegern steigt signifikant. In solchen Phasen flüchten Investoren traditionell aus risikoreicheren Anlagen und suchen Schutz in wertstabilen Assets. Gold ist hier die erste Wahl und profitiert direkt von der geopolitischen Unruhe.
Zwar hat die EU angekündigt, vorerst auf Gegenmaßnahmen zu verzichten und eine Verhandlungslösung anzustreben. Die Nervosität am Markt bleibt jedoch hoch.
Märkte im Kreuzfeuer der Inflationsdaten
Doch kann die Zoll-Rally anhalten? Bereits morgen stehen die US-Inflationsdaten für Juni an – und diese könnten das Blatt wenden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Die Zahlen sind entscheidend für die zukünftige Geldpolitik der Fed. Analysten erwarten einen Anstieg der jährlichen Teuerungsrate von 2,4 auf 2,6 Prozent. Eine höhere Inflation könnte die Fed unter Druck setzen und die Erwartungen an baldige Zinssenkungen beeinflussen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Neuer Treiber: US-Zollankündigungen gegen EU und Mexiko
- Kursreaktion: Goldpreis erreicht Drei-Wochen-Hoch
- Nächster Impuls: US-Inflationsdaten für Juni werden morgen erwartet
- Zinserwartung: Markt preist mit über 72 Prozent Wahrscheinlichkeit Zinssenkungen um mindestens 50 Basispunkte bis Dezember ein
Gold zeigt Durchschlagskraft
Die aktuelle Kursentwicklung ist ein klares Signal der Stärke. Der deutliche Anstieg am Freitag setzte sich zum Wochenstart fort und etablierte das Edelmetall auf erhöhtem Niveau. Der am aktivsten gehandelte Gold-Future für August verteuerte sich bereits am Vormittag deutlich.
Die Dynamik zeigt: Anleger reagieren nicht nur auf die Nachrichtenlage, sondern bauen aktiv Positionen im Gold auf. Der Titel ist damit klar im Aufwärtstrend.
Bleibt die Frage: Können die morgigen Inflationsdaten diese Euphorie bremsen? Die Kombination aus geopolitischer Nachfrage und der Spannung vor wichtigen Wirtschaftsdaten schafft jedenfalls ein volatiles, aber für Gold positives Umfeld.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...