Goldpreis: Allzeithoch in Sicht?

Gold notiert auf Allzeithoch durch schwache US-Arbeitsmarktdaten und erwartete Zinssenkungen. Experten analysieren Nachhaltigkeit der Rallye bei überhitztem Markt.

Kurz & knapp:
  • Neues Allzeithoch bei Gold durch schwache US-Daten
  • Zinssenkungserwartungen stärken Attraktivität des Edelmetalls
  • Charttechnische Signale deuten auf intakten Aufwärtstrend
  • Zentralbanken erhöhen Goldreserven als Dollar-Alternative

Die schwachen US-Arbeitsmarktdaten haben eine Lawine losgetreten: Gold erlebt eine spektakuläre Rallye – und steht jetzt kurz davor, in völlig neue Dimensionen vorzustoßen. Doch was treibt den Preis wirklich an, und wie lange kann der Höhenflug noch dauern?

Zinssenkungsspekulationen befeuern Rallye

Der jüngste US-Arbeitsmarktbericht war ein Schock für die Märkte – und ein Geschenk für Goldinvestoren. Mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80% wird nun eine Zinssenkung der Fed im September erwartet. Diese Entwicklung ist brandgefährlich für den US-Dollar, aber ein perfektes Szenario für das Edelmetall:

  • Als zinslose Anlage profitiert Gold massiv von niedrigeren Renditen
  • Die realen Erträge anderer Anlagen werden weniger attraktiv
  • Die Märkte suchen nach sicheren Häfen angesichts unsicherer Wirtschaftsdaten

Technische Signale zeigen Stärke

Charttechniker sehen nach der jüngsten Bewegung klare Kaufsignale:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

  • Der Ausbruch aus der Seitwärtsphase seit Mitte Juni ist vollzogen
  • Wichtige Widerstände wurden bereits überwunden
  • Der RSI zeigt zwar Überhitzung an, doch der Trend bleibt intakt

Mit einem aktuellen Kurs von 3.411,10 USD hat Gold heute ein neues Allzeithoch erreicht – und liegt damit satte 515% über dem 52-Wochen-Tief.

Zentralbanken als starker Rückhalt

Langfristig treibt vor allem eine Gruppe den Goldpreis: die Zentralbanken. China und andere Nationen bauen ihre Reserven massiv aus, um unabhängiger vom US-Dollar zu werden. Das World Gold Council bestätigt diesen Trend und prognostiziert weiter steigende Preise.

Auch die Citibank hat ihre Prognosen angehoben – begründet mit den sich verschlechternden US-Wirtschaftsdaten. Die große Frage bleibt: Wann kommt die Korrektur? Bei einem RSI von 87,9 ist der Markt deutlich überhitzt. Doch solange die Zinswende nicht vom Tisch ist, könnte der Höhenflug weitergehen.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 103 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.