Goldpreis: Entscheidende Stunden vor PCE-Daten

Gold zeigt sich robust bei 3.390 Dollar trotz starkem Greenback. Die Fed-Zinssenkungserwartung stützt den Preis, während der PCE-Index am Freitag als entscheidender Katalysator gilt.

Gold Aktie
Kurz & knapp:
  • Gold nähert sich kritischer 3.400-Dollar-Marke
  • 88 Prozent Wahrscheinlichkeit für Fed-Zinssenkung
  • PCE-Daten als entscheidender Preistreiber
  • Institutionelle Investoren zeigen anhaltendes Vertrauen

Gold kämpft sich trotz starkem Dollar nahe an die kritische 3.400-Dollar-Marke vor. Das Edelmetall zeigt sich erstaunlich robust bei 3.390 US-Dollar je Unze – nur knapp unter dem höchsten Stand seit dem 11. August.

Fed-Zinspolitik als Preistreiber

Die Märkte preisen eine überwältigende Wahrscheinlichkeit von 88 Prozent für eine Zinssenkung im September ein. Diese Erwartung stützt Gold fundamental, da niedrigere Zinsen das zinslose Edelmetall attraktiver machen.

Doch kann sich das Edelmetall wirklich von der Dollar-Stärke abkoppeln? Der Greenback zeigt sich aktuell robust und bremst den Aufwärtsdrang.

PCE-Index: Der alles entscheidende Faktor

Alles hängt am Freitag am PCE-Preisindex – dem bevorzugten Inflationsmaß der Fed. Ökonomen erwarten einen Anstieg um 2,6 Prozent im Juli. Eine Abweichung könnte die Zinserwartungen und damit den Goldpreis dramatisch beeinflussen.

Politisches Beben an der Fed

Währenddessen sorgt ein politischer Erdbeben für zusätzliche Unsicherheit: Fed-Gouverneurin Lisa Cook wehrt sich juristisch gegen ihre geplante Entlassung durch Präsident Trump. Diese beispiellose Auseinandersetzung wirft Fragen über die Unabhängigkeit der US-Notenbank auf und erhöht die Marktvolatilität.

Institutionelles Vertrauen intakt

Trotz der Widrigkeiten signalisieren große Investoren weiterhin Vertrauen:
– Weltgrößte goldgedeckte ETFs verzeichnen moderate Zuflüsse
– SPDR Gold Trust erhöhte Bestände um 0,27 Prozent auf 962,50 Tonnen
– Institutionelle Nachfrage bleibt stabil

Doch wo bleibt die physische Nachfrage? In Asien zeigen sich Käufer weiterhin zurückhaltend, während indische Juweliere langsam für die Festivalsaison einkaufen.

Technisches Bild: Alles steht und fällt mit 3.400 Dollar

Die technische Lage ist kristallklar:
Unterstützung: 3.375 Dollar
Widerstand: 3.400 Dollar
Ausbruchsszenario: Nachhaltiger Durchbruch über 3.400 Dollar öffnet Weg zu höheren Notierungen

Bei den anderen Edelmetallen zeigt das Bild gemischte Signale: Silber notiert bei 38,66 Dollar, Platin verliert 0,3 Prozent auf 1.343,69 Dollar, während Palladium um 0,3 Prozent auf 1.094,42 Dollar zulegt.

Die nächsten 24 Stunden werden entscheidend sein – nicht nur für Gold, sondern für das gesamte Zins- und Inflationsnarrativ der Märkte.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 28. August liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 212 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.