Goldpreis: Zerreissprobe zwischen Dollar und Zinsen

Fed-Zinssenkungssignale stützen Goldpreis, während ein robuster US-Dollar als Gegenkraft wirkt und zu erheblichen Kursschwankungen führt.

Gold Aktie
Kurz & knapp:
  • Dollar-Stärke drückt Goldpreis deutlich nach unten
  • Fed-Zinssignale bieten fundamentale Unterstützung
  • Heftige Kursschwankungen durch gegensätzliche Kräfte
  • Entscheidende technische Marken für Richtungswechsel

Fed-Chef Powells jüngste Andeutungen zu Zinssenkungen haben den Goldmarkt in eine Zwickmühle manövriert. Während die lockere Geldpolitik bullische Signale sendet, drückt ein robuster US-Dollar den Preis des Edelmetalls erheblich. Diese gegensätzlichen Kräfte führen zu heftigen Kursschwankungen – doch welche Seite wird sich durchsetzen?

Dollar-Stärke bremst Rally aus

Ein unerwartet starker Greenback entwickelt sich zum größten Bremsklotz für Gold. Da das Edelmetall in US-Dollar gehandelt wird, vertreibt die kräftige Währung internationale Käufer. Konkret gab der Kassapreis um 0,2 Prozent auf 3.364,25 US-Dollar pro Unze nach. Auch Futures für Dezember liefern schwächere Notierungen und markieren einen Rückgang von 0,3 Prozent auf 3.409,80 Dollar. Der Dollar-Effekt überlagert momentan klar die positiven Impulse aus der Geldpolitik.

Zinssenkungsfantasie stützt den Boden

Doch warum bricht Gold nicht komplett ein? Die Antwort liegt in der massiven Unterstützung durch die Fed-Aussagen. Powells Signal für baldige Zinssenkungen senkt die Opportunitätskosten für zinsloses Gold erheblich. Diese fundamentale Stützung verhinderte tiefere Verluste und löste sogar deutliche Gegenbewegungen nach oben aus. Der Markt befindet sich in einem klassischen Tauziehen zwischen makroökonomischen Kräften.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?

Entscheidende Schlacht an Schlüsselmarken

Die nächsten Tage werden richtungsweisend: Kann Gold die Dollar-Stärke absorbieren oder droht eine Korrektur? Drei Faktoren sind entscheidend:

  • Fundament: Zinserwartungen bilden solide Unterstützung
  • Widerstand: Aktuelle Dollar-Stärke wirkt als unmittelbare Bremse
  • Volatilität: Anleger müssen mit weiterhin schwankungsreichen Handelsphasen rechnen

Die Weichen stehen auf Sturm – ein Ausbruch über jüngste Höchststände würde die Bullen bestätigen, während ein Scheitern an Widerständen kurzfristig weitere Verluste bringen könnte. Die nächsten Sitzungen werden es zeigen.

Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 25. August liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 112 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.