NASDAQ gilt als größte elektronische Börse der USA als Pendant zu unserem XETRA-Handelssystem. Es wurde jedoch bereits im Jahr 1971 gegründet und in Betrieb genommen – fast 30 Jahre vor dem XETRA-System.
Die Größe ist hierbei nicht auf das Handelsvolumen bezogen, sondern auf die Anzahl der gelisteten Unternehmen. Betreiber ist hierbei die NASDAQ OMX Group, welche auch noch Börsen in Japan und Kanada betreibt und eine Marktkapitalisierung von mehr als 7 Milliarden US-Dollar aufweist. Dabei steht das Wort NASDAQ als Abkürzung für: National Association of Securities Dealers Automated Quotations.
Wie funktioniert der NASDAQ-Handel?
Der Handel findet vergleichbar mit dem Dow Jones und S&P500 zwischen 15.30 Uhr und 22.00 Uhr unserer Zeit (MEZ) statt. Davor und danach existieren, ähnlich wie an der Börse Frankfurt, vorbörsliche und nachbörsliche Handelszeiten. Ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk (ECN – Electronic Communication Network) übernimmt die Quotierung und Ausführung der einzelnen Orders über mehrere Marktteilnehmer.
Für den Handel ist es wichtig, die entsprechenden Kürzel zu kennen. Meist sind diese vom Namen ableitbar und auf 4 Stellen begrenzt. Bekannte Aktien sind hierzum Beispiel AMZN (für Amazon) oder auch AAPL (für Apple). Auf diversen Laufbändern sehen Sie meist diese Kürzel:

Trading-Ideen bei NASDAQ-Aktien
Hier finden Sie aktuelle Trading-Ideen aus einem Pool von mehr als 3.000 unterschiedlichen Technologieunternehmen vor. Die Autoren von Trading-Treff filtern diese nach attraktiven Storys und einem Trading-Setup, welches Ihnen dann näher vorgestellt werden kann.
Die Nasdaq Börse in Stockholm erhält Verstärkung an der Spitze. Am 25. November 2025 ernannte der Verwaltungsrat Gunilla Hellqvist zur Vizepräsidentin von Nasdaq Stockholm. Die Managerin, die seit über 25 zum Artikel
Der DAX Wochenstart zeigt erneute Schwäche auf, nachdem es erst sportlich begann. Stehen der Bitcoin und die Indizes der Wall Street vor einem Richtungswechsel? Aktienanalyse Palantir, Cisco, NVIDIA, Rheinmetall, AMD, zum Artikel
Während die großen Indizes in Stockholm stillstehen, dreht sich in Reykjavik das Karussell. Ab dem 1. Dezember vollzieht Nasdaq eine bemerkenswerte Rochade im OMX Iceland 15 Index – und die zum Artikel
DAX vor Reversal nach dem Wall Street Reversal vom Freitag? Aktienanalyse Nvidia vor Earnings, Oracle, Cisco Systems, Strategy, Palantir und weiteren Werten bekommst Du zum Wochenstart hier. DAX erneut am zum Artikel
Der Nasdaq 100 gerät weiter unter Druck. Am Donnerstag gaben die Technologiewerte im frühen New Yorker Handel deutlich nach, während der Dow Jones Industrial nach seinem jüngsten Rekord nur moderat zum Artikel
Ein positiver DAX Wochenstart kommt nach der Hoffnung auf das Shutdown-Ende in den USA zum tragen. Einige Aktienanalysen zu Nvidia, Amgen, Micron, Amazon, Supermicro und weiteren Werten bekommst Du zum zum Artikel
Der Nasdaq 100 zeigt aktuell ein beeindruckendes Comeback. Nach anfänglichen Verlusten am gestrigen Mittwoch drehte der Index ins Plus und schloss bei 25.833 Punkten – ein klares Signal für die zum Artikel
Der DAX startet positiv in die Woche nach der Fed-Zinssenkung, Aktienanalyse der Aktien Meta, Apple, Nvidia, Amazon, Marvell und weitere Werte zum Wochenstart. DAX um 24.000 wieder stabilisiert Der Wochen- zum Artikel
DAX-Wochenstart gibt Hoffnung, Wall Street leidet unter Zollstreit USA-China, Aktienanalyse Nvidia, Netflix, AMD, PepsiCo, Strategy zum Artikel