NASDAQ gilt als größte elektronische Börse der USA als Pendant zu unserem XETRA-Handelssystem. Es wurde jedoch bereits im Jahr 1971 gegründet und in Betrieb genommen – fast 30 Jahre vor dem XETRA-System.
Die Größe ist hierbei nicht auf das Handelsvolumen bezogen, sondern auf die Anzahl der gelisteten Unternehmen. Betreiber ist hierbei die NASDAQ OMX Group, welche auch noch Börsen in Japan und Kanada betreibt und eine Marktkapitalisierung von mehr als 7 Milliarden US-Dollar aufweist. Dabei steht das Wort NASDAQ als Abkürzung für: National Association of Securities Dealers Automated Quotations.
Wie funktioniert der NASDAQ-Handel?
Der Handel findet vergleichbar mit dem Dow Jones und S&P500 zwischen 15.30 Uhr und 22.00 Uhr unserer Zeit (MEZ) statt. Davor und danach existieren, ähnlich wie an der Börse Frankfurt, vorbörsliche und nachbörsliche Handelszeiten. Ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk (ECN – Electronic Communication Network) übernimmt die Quotierung und Ausführung der einzelnen Orders über mehrere Marktteilnehmer.
Für den Handel ist es wichtig, die entsprechenden Kürzel zu kennen. Meist sind diese vom Namen ableitbar und auf 4 Stellen begrenzt. Bekannte Aktien sind hierzum Beispiel AMZN (für Amazon) oder auch AAPL (für Apple). Auf diversen Laufbändern sehen Sie meist diese Kürzel:

Trading-Ideen bei NASDAQ-Aktien
Hier finden Sie aktuelle Trading-Ideen aus einem Pool von mehr als 3.000 unterschiedlichen Technologieunternehmen vor. Die Autoren von Trading-Treff filtern diese nach attraktiven Storys und einem Trading-Setup, welches Ihnen dann näher vorgestellt werden kann.
In dieser Woche sahen wir den DAX mit Respekt vor der 23000 und die Wall Street mit Apple und Walmart im Einfluss der Börsen-News. zum Artikel
Wir sahen an der Börse erneut einen Freitag im DAX mit Minus, während der Abstand zum Allzeithoch im Nasdaq minimal ist. Doch auf Monatssicht ist der DAX ungebrochen stark. Wie zum Artikel
Die Inflation steigt in den USA, doch die Wall Street Kurse steigen weiter. Unser DAX steht vor einer weiteren Rekordwoche. Welche Aktien sind spannend? zum Artikel
Coinbase hat seinen Chart deutlich nach oben bewegt. Nun stellt sich die Frage, ob der Rücksetzer eine neue Kaufchance darstellt. Coinbase, gegründet 2012 von Brian Armstrong und Fred Ehrsam, hat zum Artikel
Der DAX kam am Freitag nach seinem Allzeithoch etwas unter Druck. Zieht die Wall Street alles nach unten? Charttechnik Ausblick am Sonntag zum Artikel
Die NFP-Daten vom US-Arbeitsmarkt bringen die Wall Street unter Druck. Im DAX hatten wir vorab ein neues Allzeithoch. Aktien Analysen zum Artikel
Nach dem Kursanstieg von 36 % bei Palantir: Wie können wir uns nun in dem Chart positionieren? Palantir Technologies ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen, gegründet 2003 von Peter Thiel, Alex Karp zum Artikel
Der DAX ist erneut stärker als Wall Street gewesen und feiert weitere Rekorde. Die EZB-Senkung stabilisierte. Was ist der Ausblick nun? zum Artikel
Der Nasdaq befindet sich im Rallymodus. Starke Zahlen bei JP Morgan und die Öl-Rally sorgen an der Wall Street für Phantasie. zum Artikel
Der DAX entwickelte sich wesentlich stärker als die Wall Street. Da sich der US-Arbeitsmarkt stark zeigt, ist der Ausblick und die Charttechnik divergent. zum Artikel