Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die Deutsche Telekom setzt ihren Wachstumskurs fort und belohnt Aktionäre mit einer Rekordausschüttung. Im dritten Quartal 2025 kletterte der Konzernumsatz um 1,5 Prozent auf 28,9 Milliarden Euro. Organisch, also bereinigt zum Artikel
Die Multitude AG liefert ab: In den ersten neun Monaten 2025 schoss der Gewinn um satte 59,3% nach oben – von 12,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf nun 20,3 Millionen zum Artikel
Der Solarsektor gleicht derzeit einem Schlachtfeld gegensätzlicher Schicksale – perfekt verkörpert durch die jüngsten Entwicklungen zweier Branchenriesen: Modulhersteller First Solar und Mikrowechselrichter-Spezialist Enphase Energy. Beide Unternehmen spielen eine zentrale Rolle zum Artikel
Der Biosimilar-Entwickler Formycon veröffentlichte am 13. November 2025 seine Neunmonatszahlen und bestätigte die Jahresprognose. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 19,5 Millionen Euro – deutlich unter den Vorjahreswerten von 41,1 Millionen zum Artikel
Der Netzwerk-Ausrüster hat am Mittwoch nach US-Börsenschluss starke Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 vorgelegt – und die Erwartungen der Analysten klar übertroffen. Der Umsatz kletterte um 8 zum Artikel
Der Maschinenbauer aus Heidelberg hat am Mittwoch die Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 vorgelegt – und sorgte damit für eine Achterbahnfahrt an der Börse. Nach anfänglichem Kurssprung zum Artikel
Die E.ON-Aktie geriet am Mittwoch massiv unter Druck und sackte zeitweise um mehr als fünf Prozent auf 15,19 Euro ab. Mit diesem Rücksetzer näherte sich der Titel seiner 200-Tage-Linie. Trotz zum Artikel
Der Hannoveraner Versicherungskonzern überrascht mit einer deutlichen Anhebung seiner Gewinnprognose. Für 2026 peilt das Unternehmen nun einen Überschuss von rund 2,7 Milliarden Euro an – ein Ziel, das ursprünglich erst zum Artikel
Tesla, Bitcoin & Nvidia: Warum der Markt jetzt nervös wird Liebe Leserinnen und Leser, manchmal verrät ein einziger Tag mehr über die Verfassung der Märkte als ein ganzer Monat. Heute zum Artikel
Der Medienkonzern aus Unterföhring kämpft weiter mit einem schwachen TV-Werbemarkt. Im dritten Quartal sank der Umsatz um sieben Prozent auf 820 Millionen Euro – Analysten hatten auf mehr gehofft. Das zum Artikel