Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die Circle-Aktie wird derzeit von signifikanten Insider-Transaktionen dominiert. Der Markt verarbeitet Verkäufe von Top-Managern, die eine klare faktenbasierte Grundlage für die aktuelle Bewertung der Aktie liefern. CFO verkauft massiv Die zum Artikel
Robuste Kursentwicklung trotz schwächelnder Zahlen – kann das gut gehen? BMW präsentiert sich als Paradox der deutschen Autobranche: Während die Elektro-Sparte boomt und die Aktie stabil bleibt, offenbaren die jüngsten zum Artikel
Eine geballte Ladung positiver Analystenkommentare katapultiert die Adidas-Aktie zurück ins Rampenlicht. Gleich mehrere große Investmenthäuser bekräftigen oder verschärfen ihre optimistische Haltung – und bringen damit Schwung in ein Papier, das zum Artikel
Starke Zahlen, schwache Reaktion – IBM hat mit seinem jüngsten Quartalsbericht ein Paradox geschaffen, das Anleger ratlos zurücklässt. Trotz übertroffener Analystenschätzungen und einem Umsatzplus von 7,7 Prozent stürzte die Aktie zum Artikel
Die Werbetechnologie-Branche bebt – und The Trade Desk steckt mittendrin. Was mit einer vielbeachteten Wachstumsstory begann, entwickelt sich zunehmend zum Albtraum für Anleger. Die jüngsten Quartalszahlen des Programmatic-Advertising-Pioniers haben nicht zum Artikel
Die Meta-Aktie steht im Spannungsfeld zwischen massivem institutionellem Zuspruch und wachsendem regulatorischen Druck. Während Großinvestoren ihre Positionen ausbauen und die Quartalszahlen beeindrucken, verschärfen Regierungen weltweit den Ton gegen den Social-Media-Riesen. zum Artikel
Ein neuer Großauftrag im dreistelligen Millionenbereich, ein strategisch wichtiger Kunde und die Bestätigung der Technologieführerschaft – eigentlich perfekte Zutaten für eine Kursrally. Doch bei Andritz zeigt die Reaktion verhalten. Der zum Artikel
Der Raketenstart-Spezialist Rocket Lab hat seine Anleger am Mittwoch schockiert. Trotz des erfolgreichen Abschlusses einer neuen Startrampe stürzte die Aktie um über 11 Prozent ab – ein brutaler Reality-Check für zum Artikel
Die US-Regierung wird Anteilseigner bei Intel – mit einer beispiellosen Kapitalspritze von 8,9 Milliarden Dollar sichert sich Washington einen 9,9-prozentigen Anteil am angeschlagenen Chip-Riesen. Während diese staatliche Rettungsaktion Intel kurzfristig zum Artikel
Die DocMorris-Aktie macht einen beeindruckenden Sprung nach oben. Nach einem schwachen Start am Donnerstagmorgen greifen Anleger wieder zu und treiben den Kurs um 4,6 Prozent auf 6,61 Schweizer Franken nach zum Artikel