Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Während die Robinhood-Aktie im November über 11% an Wert verlor, legt der direkte Konkurrent eToro beeindruckende Zahlen vor. Am Montag sprang die eToro-Aktie im vorbörslichen Handel um 8% nach oben zum Artikel
Die Commerzbank-Aktie kletterte am Montagmorgen um 4,8 Prozent auf 33,34 Euro und gehörte damit zu den stärksten Werten im DAX. Verantwortlich für den Kurssprung war eine Hochstufung durch die Deutsche zum Artikel
Der Gasdruckfeder-Spezialist Stabilus hat am Montag vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 vorgelegt – und die fallen ernüchternd aus. Der Gewinn brach um zwei Drittel ein, von 72,0 Millionen Euro zum Artikel
Der DAX-Rückversicherer schockt mit einer massiven Prognoseanhebung. Statt der bisher erwarteten 2,4 Milliarden Euro soll der Nettogewinn 2025 nun rund 2,6 Milliarden Euro erreichen. Was steckt hinter diesem Kurswechsel? Die zum Artikel
Der Immobilienfinanzierer konnte in den ersten neun Monaten 2025 seinen Konzernumsatz um 12% auf 459 Millionen Euro steigern. Noch beeindruckender: Der Rohertrag kletterte überproportional um 16% auf 197 Millionen Euro. zum Artikel
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal reicht ein einziger Quartalsbericht, um Milliarden zu vernichten. Novo Nordisk erlebt gerade, wie schnell aus einem Börsenliebling ein Sorgenkind wird – die Aktie hat seit zum Artikel
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal sind es nicht die großen Schlagzeilen, die den Markt bewegen – sondern die stillen Verschiebungen im Hintergrund. Während Tech-Giganten ihre KI-Ambitionen zurückschrauben und Krypto-Investoren nervös zum Artikel
Die Lauder-Familie hat am 6. November 2025 einen massiven Aktienverkauf vollzogen. Insgesamt wurden 11,3 Millionen Aktien der Klasse A zu einem Preis von je 89,70 Dollar abgestoßen – ein Gesamtvolumen zum Artikel
Der französische Elektrotechnik-Spezialist Legrand legt weiter zu – und das trotz zuletzt enttäuschender Quartalszahlen. Am 7. November 2025 gab das Unternehmen bekannt, Avtron Power Solutions übernommen zu haben. Der Deal zum Artikel
Der Finanzdienstleister MLP sackte am Freitag an die Spitze der SDAX-Verlierer. Die Aktie stürzte zeitweise um mehr als 13 Prozent ab, nachdem das Unternehmen seine Gewinnprognose für 2025 deutlich kappt. zum Artikel