Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Was passiert, wenn Wachstum versiegt, Verluste explodieren und die Justiz anklopft? Der KI-Softwareanbieter C3.ai liefert derzeit die deprimierende Antwort. Nach einem desaströsen Quartalsbericht jagt eine Hiobsbotschaft die nächste – und zum Artikel
Die Applovin-Aktie erlebt eine spektakuläre Woche: Zuerst katapultierte die Aufnahme in den S&P 500 den Kurs nach oben, dann feuerten optimistische Management-Signale auf einer Investorenkonferenz die Rally weiter an. Doch zum Artikel
Der Gaming-Gigant Take-Two Interactive hat die Börse überrascht: Nach starken Quartalszahlen katapultierte sich die Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch von 246,04 Dollar. Was steckt hinter diesem beeindruckenden Kurssprung – und zum Artikel
Heute Abend steht die Adobe-Aktie vor ihrer wohl wichtigsten Bewährungsprobe in diesem Jahr. Nach monatelangem Abwärtstrend und massivem Vertrauensverlust bei Investoren legt der Software-Konzern seine Quartalszahlen vor – und alle zum Artikel
Während die Tech-Branche nach dem nächsten großen Ding sucht, zockt Amazon hoch: Der E-Commerce-Riese entwickelt eigene Augmented-Reality-Brillen. Doch statt Begeisterungstürme löste die Ankündigung zunächst Ernüchterung an der Börse aus. Steckt zum Artikel
Oracle hat seine Anleger am Mittwoch völlig überrumpelt. Ein Kurssprung von 36 Prozent auf ein neues Allzeithoch – das gab es beim Datenbank-Riesen seit den 1990er-Jahren nicht mehr. Der Auslöser: zum Artikel
Der IT-Dienstleister Accenture lässt keine Zeit verstreichen: Kurz vor der Präsentation der Jahreszahlen verkündet das Unternehmen gleich zwei strategische Schritte. Während die eine Meldung eine weitere Übernahme im boomenden Cybersecurity-Markt zum Artikel
Broadcom setzt ein klares Zeichen: KI ist keine Nebensache, sondern die Zukunft des gesamten Unternehmens. Mit einem radikalen Schritt bindet der Halbleiter-Riese die Vergütung von CEO Hock Tan direkt an zum Artikel
Endlich gute Nachrichten für Nike-Aktionäre! Der Sportartikel-Riese erhält nach monatelangem Abwärtstrend eine überraschende Aufwertung von der Investmentbank TD Cowen – und die Begründung lässt aufhorchen. Könnte dies der Startschuss für zum Artikel
Während Europa weiterhin nach Alternativen zu russischem Gas sucht, positioniert sich Shell geschickt als strategischer Versorger der ersten Stunde. Innerhalb von nur 24 Stunden landete der Energieriese zwei bedeutende Deal-Coups zum Artikel