Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Adobe steht vor dem Spagat zwischen Tradition und Disruption. Während sich Investoren Sorgen um die Monetarisierung von Künstlicher Intelligenz machen und aggressive Konkurrenten wie Canva Marktanteile erobern, kontert der Software-Riese zum Artikel
Tesla, Ethereum & RWE: Zwischen KI-Billionen und Gassorgen Liebe Leserinnen und Leser, eine Billion Dollar – diese schwindelerregende Summe schwebt über Elon Musk, während sich die Märkte fragen, ob Tesla zum Artikel
Der chinesische Elektronikhersteller BYD Electronic hat mit seinen Halbjahreszahlen für 2025 die Erwartungen der Anleger deutlich übertroffen. Doch während der Umsatz nur leicht hinter den Prognosen zurückblieb, glänzte das Unternehmen zum Artikel
BP zeigt sich kämpferisch: Während die Ölbranche unter massivem Druck steht und OPEC+ eine Produktionserhöhung plant, die Überangebots-Sorgen schürt, setzt der britische Energieriese auf Aktienrückkäufe und Kostensenkungen. Doch reicht das, zum Artikel
Die Speicherchip-Aktie von Micron Technology feiert derzeit neue Höchststände und die Analysten überschlagen sich mit Kaufempfehlungen. Gleichzeitig verkaufen die eigenen Führungskräfte Aktien im Millionenwert. Ein Widerspruch, der Fragen aufwirft: Trauen zum Artikel
Der Finanzriese PayPal kämpft um das Vertrauen der Anleger – und Finanzchefin Jamie Miller geht in die Offensive. Auf der Jefferies FinTech Conference versuchte sie diese Woche, mit klaren Botschaften zum Artikel
Der niederländische Halbleiter-Gigant ASML sorgt für Aufsehen – und das aus gutem Grund. Nach wochenlangen Sorgen um China-Sanktionen und schwächelnde Chip-Nachfrage vollzieht nun ausgerechnet die Investmentbank UBS eine bemerkenswerte Kehrtwende. zum Artikel
Warren Buffett wagt einen überraschenden Coup im angeschlagenen Gesundheitssektor. Seine Investmentholding Berkshire Hathaway hat sich mit einem 1,6-Milliarden-Dollar-Paket bei UnitedHealth eingekauft – genau dann, wenn der Krankenversicherer mit operativen Problemen zum Artikel
Während die Aktie auf Talfahrt ist, greift der Zahlungsabwickler zum Wachstums-Turbo. Innerhalb von nur 48 Stunden hat Fiserv gleich zwei strategische Übernahmen abgeschlossen – und setzt damit alles auf Expansion. zum Artikel
Während die Ölpreise schwächeln, pumpt der brasilianische Staatskonzern Petrobras Rekordmengen aus dem Boden. Die Zahlen für Q2 2025 zeigen ein paradoxes Bild: gestiegene Produktion, solide Gewinne – und dennoch eine zum Artikel