Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Der Stuttgarter Sportwagenbauer vollzieht einen spektakulären Führungswechsel – und das genau zum richtigen Zeitpunkt. Nach Jahren der Doppelspitze mit Volkswagen bekommt Porsche endlich einen eigenen, voll fokussierten CEO. Doch kann zum Artikel
Die Tilray-Aktie bewegt sich in einem extrem volatilen Bereich, nachdem das Unternehmen seine Marktführerschaft in Kanada bekannt gab und zugleich Rekordumsätze meldete. Doch können die Zahlen die jüngsten Kurseinbrüche stoppen? zum Artikel
Der chinesische Batterie-Gigant CATL mischt gerade die Karten im E-Auto-Markt neu. Während ein Konkurrent schwächelt, springt CATL ein und sichert sich weitere wichtige Aufträge. Gleichzeitig schmiedet das Unternehmen eine millionenschwere zum Artikel
Die Barrick Mining Aktie durchbricht ihre bisherigen Höchststände und setzt neue Maßstäbe. Getrieben von positiven Analystenstimmen und einem historischen Goldpreisanstieg navigiert der Titel in unbekannte Gewässer. Doch was steckt hinter zum Artikel
Wall Street scheint UnitedHealth wiederentdeckt zu haben. Nach monatelanger Unsicherheit über Medicare-Margen und DOJ-Ermittlungen ist eine Welle der Begeisterung über den Gesundheitsriesen hereingebrochen. Gleich mehrere Investmentbanken haben ihre Kursziele drastisch zum Artikel
Die Opendoor-Aktie steht massiv unter Druck. Nach dem spektakulären Höhenflug über 10 Dollar folgt nun der harte Aufprall der Realität. Bei aktuell rund 7,16 Dollar hat sich das Papier in zum Artikel
Die Aktie des Lebensmittelgiganten Kraft Heinz steckt in einer tiefen Vertrauenskrise. Während Analysten reihenweise ihre Erwartungen nach unten schrauben, zeigt sich eine Handvoll Investoren käuflich – doch reicht das für zum Artikel
Während andere Sportartikelhersteller um Marktanteile kämpfen, steht Puma vor einer ganz anderen Herausforderung: dem Überlebenskampf an der Börse. Analysten bezeichnen 2025 bereits als „verlorenes Jahr“ für den Herzogenauracher Konzern. Eine zum Artikel
Die OMV steht vor einem entscheidenden Moment: Während die Aktie technisch schwächelt und wichtige Chartmarken durchbricht, stemmt sich die Berenberg Bank mit einer bekräftigten Kaufempfehlung gegen den negativen Trend. Doch zum Artikel
Der Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach kämpft mit Gegenwind – die Aktie setzt ihren volatilen Abwärtstrend fort und gehört zu den klaren DAX-Verlierern. Während sich Investoren auf die kommenden Quartalszahlen am 29. zum Artikel