Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Die Renk Group Aktie erlebt einen scharfen Rücksetzer – direkt nachdem sie ein neues Allzeithoch erklommen hat. Ohne fundamentale Bad News stürzt das Papier des Rüstungskonzerns um fast 4 Prozent zum Artikel
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern setzt seinen Expansionskurs unbeirrt fort: 275 Millionen Euro schwerer Großauftrag aus Lettland für eine neue Munitionsfabrik. Doch während das Unternehmen strategisch glänzt, zeigt die Aktie nach dem zum Artikel
Tesla hat die Skeptiker wieder einmal eines Besseren belehrt. Mit 462.890 ausgelieferten Fahrzeugen im dritten Quartal übertraf der E-Auto-Pionier die Erwartungen vieler Analysten – und das trotz verschärfter Konkurrenz und zum Artikel
Ein US-Regierungs-Shutdown drückt die Tech-Branche, doch Alphabet kämpft an einer ganz anderen Front: Ein Bundesrichter entzieht Google den juristischen Schutzschild im Streit um Glücksspiel-Apps. Während die Konkurrenz von Amazon im zum Artikel
Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth schockt seine Anleger mit einem drastischen Rückzug aus dem lukrativen Medicare-Geschäft. Das Unternehmen streicht über 100 Versicherungspläne und lässt 180.000 Versicherte zurück. Während die Aktie bereits zum Artikel
Der niederländische Halbleiter-Riese ASML erlebt einen wahren Analysten-Hype – und das aus gutem Grund. Während die gesamte Branche von der künstlichen Intelligenz beflügelt wird, positioniert sich das Unternehmen mit seiner zum Artikel
Während BYD Electronic mit soliden Quartalszahlen und einer erfolgreichen Diversifizierungsstrategie glänzt, wirft der Mutterkonzern einen dicken Schatten auf die Zukunftsperspektiven. Der Elektronikspezialist steckt in der Zwickmühle zwischen eigener Stärke und zum Artikel
Der Chip-Gigant Nvidia hat Geschichte geschrieben: Am 1. Oktober 2025 wurde das Unternehmen aus Santa Clara erstmals zum wertvollsten Konzern der Welt – mit einer Marktkapitalisierung von sagenhaften 4,53 Billionen zum Artikel
BYD überraschte heute mit gemischten September-Zahlen, die sowohl Schwäche als auch versteckte Stärken offenbaren. Der chinesische E-Auto-Riese verkaufte 396.270 Elektrofahrzeuge – ein Plus von 6,1% zum Vormonat, aber erstmals seit zum Artikel
Microsoft hat seine Anleger mit spektakulären Quartalszahlen überrascht und dabei sämtliche Erwartungen pulverisiert. Während andere Tech-Riesen schwächeln, zeigt der Software-Gigant aus Redmond eindrucksvoll, wer momentan das Tempo in der KI-Revolution zum Artikel