Von Quartalszahlen spricht man, wenn ein (börsengelistetes) Unternehmen Einblick in seine Bilanz gibt und dies entsprechend veröffentlicht. Abgeleitet vom „annual report“ werden daraus Geschäftsverläufe ablesbar und es können Prognosen für die weitere Entwicklung verfasst werden. Als so genannte „Zwischenberichterstattung“ ergänzt der Quartalsbericht zwischen den Jahresbilanzen die Publikationen eines Unternehmens.
Neben einem gesetzlichen Pflichtteil, dem der Quartalsbericht genügen muss, legt die Deutsche Börse AG je nach Börsensegment weitere Inhalte fest. Daran ist das Listing in den entsprechenden Indizes geknüpft. Erfahren Sie hier konkrete Quartalszahlen zu Aktiengesellschaften und deren Interpretation durch die Börse.
Der Schweizer Lebensmittelriese kämpft ums Überleben – zumindest an der Börse. Die Nestle-Aktie dümpelt gefährlich nahe ihrem 52-Wochen-Tief vor sich hin, während Analysten für das kommende Quartal weitere Enttäuschungen prognostizieren. zum Artikel
Der US-Pharmakonzern Eli Lilly sorgt derzeit für Aufsehen an der Wall Street. Gleich mehrere Zulassungserfolge in den USA und Europa treiben die Fantasie der Anleger an – und das ausgerechnet zum Artikel
Der Softwarekonzern aus Walldorf steht im Visier der EU-Kommission – und die Märkte reagieren nervös. Während SAP am Montagmorgen zu den schwächeren DAX-Werten zählt, kreisen die Kartellbehörden um die Cloud-Praktiken zum Artikel
Der australische Anti-Drohnen-Spezialist DroneShield sorgt derzeit für Furore an der Börse. Was als Nischentechnologie begann, entwickelt sich zum Milliardenmarkt – und die Aktie explodiert förmlich. Mit über 220% Plus seit zum Artikel
Die Deutsche Bank hat einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft gemacht – und könnte damit den gesamten europäischen Zahlungsverkehr revolutionieren. Erstmals gelang dem Finanzinstitut eine grenzüberschreitende Euro-Zahlung via Blockchain. zum Artikel
Die Luxusmarke Porsche erlebt ihren größten Börsenschock aller Zeiten. Eine dramatische Gewinnwarnung und die komplette Kehrtwende in der Elektrostrategie lassen Anleger verzweifeln. Ist die einstige Premium-Marke am Ende? Gewinnimplosion: Von zum Artikel
Während Höegh Autoliners mit einer Rekorddividende von 245 Millionen Dollar prahlt, straft die Börse den norwegischen Schifffahrtsriesen ab. Trotz robuster Quartalszahlen und einer beeindruckenden Kapitalrückführung an Aktionäre verliert die Aktie zum Artikel
Während Adidas mit spektakulären Partnerships wie dem neuen Audi Formel 1 Deal für Schlagzeilen sorgt, droht dem Sportartikelhersteller ein böses Erwachen. Analysten warnen vor einem Kostenschock durch US-Zölle, der das zum Artikel
Der Sportriese Puma steckt in einer paradoxen Situation: Während das operative Geschäft kollabiert, entfacht ein Machtkampf um die Kontrolle des Konzerns. Im Zentrum steht der 29-prozentige Anteil der französischen Milliardärsfamilie zum Artikel
Tesla steht vor einem strategischen Wendepunkt, der die Aktie neu bewerten könnte. Statt sich als reiner Autobauer zu definieren, setzt der Konzern voll auf künstliche Intelligenz und Robotaxis. Analysten reagieren zum Artikel