Adobe ist ein amerikanisches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von kreativen Software-Tools und Marketing-Lösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien.
Adobe ist bekannt für seine kreativen Softwareprodukte, einschließlich Photoshop, InDesign, Illustrator und Premiere Pro, die in verschiedenen Branchen, einschließlich Grafikdesign, Werbung, Film und Fernsehen, eingesetzt werden. Das Unternehmen hat sich auch auf digitale Marketing-Lösungen spezialisiert, die Kunden helfen, ihre Marken und Geschäfte online zu präsentieren und zu bewerben.
Adobe hat sich in den letzten Jahren auf die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Machine Learning konzentriert, um seine Produkte und Lösungen zu verbessern. Zum Beispiel hat das Unternehmen Adobe Sensei entwickelt, eine Technologie-Plattform, die auf Machine Learning und künstlicher Intelligenz basiert und in verschiedenen Adobe-Produkten integriert ist, um Kunden bei der Automatisierung und Optimierung von Aufgaben zu unterstützen.
Adobe hat auch eine starke Präsenz in der Cloud-Computing-Branche. Das Unternehmen bietet die Adobe Creative Cloud und die Adobe Experience Cloud an, die auf einer Cloud-Infrastruktur basieren und Kunden ermöglichen, ihre Daten und Anwendungen von überall aus zu nutzen.
Insgesamt hat sich Adobe als ein führendes Unternehmen für kreative Software und Marketing-Lösungen etabliert und wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Technologien und Lösungen für die kreative und digitale Branche spielen.
Adobe überrascht mit Rekorderlösen von knapp 6 Milliarden Dollar und Gewinnsprüngen – dennoch verliert die Aktie seit Jahresbeginn über ein Fünftel an Wert. Während die KI-Strategie bereits über 5 Milliarden zum Artikel
Adobe Systems mit KI erfolgreich, doch Google und andere Unternehmen holen auf. Wie reagiert die Aktie auf die Quartalszahlen?. Die Quartalszahlen der Aktie stehen heute auf dem Prüfstand der Analyse. zum Artikel
Adobe hat die Zweifel der Börse mit einem Paukenschlag beendet. Der Software-Riese übertraf im dritten Quartal die Erwartungen deutlich – und das dank einer Komponente, die viele Investoren bislang skeptisch zum Artikel
Nach monatelangem Abwärtstrend könnte der Software-Riese endlich die Wende schaffen. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen nicht nur die Erwartungen, sondern beweisen vor allem eines: Adobes massive Investitionen in Künstliche Intelligenz beginnen zum Artikel
Heute Abend steht die Adobe-Aktie vor ihrer wohl wichtigsten Bewährungsprobe in diesem Jahr. Nach monatelangem Abwärtstrend und massivem Vertrauensverlust bei Investoren legt der Software-Konzern seine Quartalszahlen vor – und alle zum Artikel
Adobe schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Kurz vor der Bekanntgabe der Q3-Zahlen am Donnerstag übernimmt der Software-Riese Film Impact und integriert über 90 Premium-Videoeffekte kostenlos in die Creative Cloud. zum Artikel
Adobe steht vor dem Spagat zwischen Tradition und Disruption. Während sich Investoren Sorgen um die Monetarisierung von Künstlicher Intelligenz machen und aggressive Konkurrenten wie Canva Marktanteile erobern, kontert der Software-Riese zum Artikel
Der Software-Gigant Adobe steckt tief in der Krise. Nach einem dramatischen Jahresverlust von fast 40 Prozent richtet sich nun alle Aufmerksamkeit auf die anstehenden Quartalsergebnisse am 11. September. Können die zum Artikel
Während einige große Fonds plötzlich massiv zukaufen, stürzt die Adobe-Aktie weiter ab. Ein seltsames Spiel zwischen fundamentaler Stärke und technischer Schwäche – was steckt wirklich hinter diesem Widerspruch? Institutionelle Käufer zum Artikel
Die kreative Kraftprobe: Während Adobe seine Zukunft auf KI setzt und dabei sogar eigene Projekte opfert, bleiben große Investoren zwar gelassen – doch eine wichtige Investmentbank senkt die Erwartungen. Steht zum Artikel