Airbus ist ein europäischer Flugzeughersteller mit Hauptsitz in Toulouse, Frankreich. Das Unternehmen wurde 1967 gegründet und ist heute einer der größten Flugzeughersteller der Welt. Airbus ist bekannt für die Herstellung von Verkehrsflugzeugen für verschiedene Zwecke, einschließlich Passagierflugzeuge und Frachtflugzeuge.
Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie, insbesondere im Bereich der Flugzeugtechnologie. Zum Beispiel hat Airbus den A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, entwickelt, sowie den A350, ein modernes, sparsames Flugzeug, das auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ausgerichtet ist.
Airbus hat auch eine starke Präsenz in der Verteidigungsindustrie, wo es Luft- und Raumfahrt-Produkte für verschiedene Zwecke, einschließlich militärischer Anwendungen, herstellt. Das Unternehmen hat auch Raketen- und Satellitenprodukte entwickelt und produziert.
In den letzten Jahren hat Airbus sich verstärkt auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit konzentriert. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 CO2-neutrale Flugzeuge zu entwickeln und zu produzieren. Dazu hat es auch eine Reihe von Initiativen gestartet, um die Energieeffizienz seiner Flugzeuge und Prozesse zu verbessern.
Insgesamt hat sich Airbus als ein führendes Unternehmen in der Luftfahrtindustrie etabliert, das für seine technologischen Fortschritte und seine Bemühungen um Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung bekannt ist. Das Unternehmen wird voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Flugzeugen und Luft- und Raumfahrttechnologie spielen.
Ein Wettbewerber aus den USA, der in engem Konkurrenzkampf steht, ist Boeing.
Überraschend stark präsentierte sich der Luftfahrtriese in der vergangenen Woche. Die vorgelegten Quartalszahlen fielen deutlich besser aus als erwartet. Doch nach dem ersten Jubel über die Ergebnisse stellt sich die zum Artikel
Der Luftfahrtriese Airbus hat beeindruckende Quartalszahlen vorgelegt – doch hinter den Kulissen bremsen anhaltende Lieferkettenprobleme die Produktion. Hält der Konzern trotz Gegenwind Kurs oder droht eine Korrektur der ambitionierten Jahresziele? zum Artikel
Die Papiere des Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus starten mit ordentlich Rückenwind in die neue Woche und setzen sich an die Spitze des deutschen Leitindex DAX. Doch was beflügelt die Aktie zum Artikel
Die Airbus-Aktie schloss am Freitag bei 165,76 Euro mit einem Minus von 1,58 Prozent. Trotz dieser täglichen Schwankung liegt das Papier mit 12,73 Prozent deutlich über seinem 200-Tage-Durchschnitt und hat zum Artikel
DAX verdaut US-Inflationsdaten und die Aktien von Airbus nach Auftrag sowie AirBnB nach Gewinnsprung fester am 15.02.2023 zum Artikel
DAX-Monatsstart mit Momentum auf der Oberseite, Gewinne schmolzen dennoch wieder zum Handelsende. Es bleibt bei der Frage nach dem Ausbruch. zum Artikel
DAX holt Verluste vom Morgen auf: ZEW schockt den Aktienmarkt nur kurz. Was waren die weiteren Themen heute an der Börse? zum Artikel
DAX korrigiert den Feiertagseffekt: Wall Street zieht den Index ein Stück nach unten und leitete in den USA die neue Börsenwoche ein. zum Artikel
DAX-Reversal nach unten: Nach dem Fed-Abend folgt die Ernüchterung, nur Airbus bleibt gefragt am Deutschen Aktienmarkt heute. zum Artikel
Wochenstart DAX: Hohe Volatilität und die bekannten Verlierer-Aktien im Blick. Erneut testet Delivery Hero das Jahrestief. Was geschah noch? zum Artikel