Osram Licht erreicht Kursziel – Und nun?
Die Osram Licht-Aktie hat Ihr Kursziel erreicht. Wie könnte es nun weitergehen? Lohnt ein Einstieg in die Osram-Aktie? zum Artikel
Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Die Osram Licht-Aktie hat Ihr Kursziel erreicht. Wie könnte es nun weitergehen? Lohnt ein Einstieg in die Osram-Aktie? zum Artikel
Als im vergangenen Jahr der Automotive-Spezialist Paragon seine Batterietochter Voltabox an die Börse brachte, gab es viel Applaus. Dies konnte man schon daran sehen, dass die Aktien mit 24 Euro zum Artikel
Gerry Weber galt lange Zeit als deutsches Vorzeige-Modeunternehmen. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Besonders der Online-Handel, allen voran Zalando und Otto, machen es der Traditionsmarke, die bereits 1973 gegründet wurde, zum Artikel
Wir gestehen: Als wir die jüngste Pressemitteilung von Heidelberger Druck auf den Tisch bekamen, wussten wir zuerst einmal nichts damit anzufangen. Denn das Unternehmen meldete, dass man nun den Verkauf zum Artikel
Zum Wochenbeginn standen die Aktien des deutschen Chipherstellers Dialog Semiconductor wieder einmal im Mittelpunkt neuer Spekulationen. Dominierten in den vergangenen Wochen vor allem die Sorgen um die zukünftige Auftragslage mit zum Artikel
Apple mit Kampfansage gegen Facebook auf der Entwicklerkonferenz. Wer darf die Daten nutzen und welche Neuerungen gab es aus dem Apple-Konzern noch? Ein Blick auf die beiden Aktien intraday und langfristig zeigt das Potenzial auf. zum Artikel
Die Aktie der Nordex SE ist im Aufbruch. Nach dem der Wert lange Zeit keine Freude unter den Aktionären verursachen konnte, scheint sich die Lage aufzuhellen. Daher finden Sie in zum Artikel
In diesem Elliott-Wellen-Ausblick zur Commerzbank-Aktie finden Sie den langfristigen Plan, sowie die kurzfristigen Aussichten für das Bankhaus. zum Artikel
In folgender Aktienanalyse zu Micron Technology lesen Sie nicht nur die Gründe für den Kursanstieg, sondern erhalten neben den News auch einen Blick auf das Chartbild und die fundamentalen Kennzahlen der Aktie. zum Artikel
Die Hauptversammlung der Deutschen Bank AG verlief wie zu erwarten. Stellenstreichungen wurden angekündigt und besonders das Investmentbanking soll davon betroffen sein. Das Investmentbanking, dass die Bank einst in die höchsten zum Artikel
Copyright © 2024 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der Bernstein Finance Media GmbH