Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Während die Aktie auf Talfahrt geht, schmiedet die Deutsche Telekom eine milliardenschwere Allianz mit dem KI-Giganten Nvidia. Ein neues Super-Rechenzentrum in München soll Europas digitale Souveränität stärken – doch können zum Artikel
Die Trump-Administration zündet die nächste Stufe im Nuklear-Boom – und Uranium Energy steht im Epizentrum des Geschehens. Mit einem 80-Milliarden-Dollar-Pakt für neue Atomreaktoren katapultiert die US-Regierung die gesamte Uran-Branche in zum Artikel
Die D-Wave Quantum Aktie erlebt eine turbulente Woche mit massiven Verlusten. Auslöser ist die Ankündigung vom 20. Oktober 2025, alle ausstehenden Warrants zu kündigen – eine Entscheidung, die Anleger in zum Artikel
Die Diginex-Aktie steht nach einer bedeutsamen Kapitalmaßnahme im Rampenlicht. Das ESG-Technologieunternehmen sicherte sich durch die Ausübung von Optionsscheinen frische 13,84 Millionen US-Dollar – eine Finanzspritze, die dem Management entscheidenden Spielraum zum Artikel
Novo Nordisk steht unter massivem Verkaufsdruck, nachdem Präsident Trump drastische Preissenkungen für Abnehm-Medikamente ankündigte. Die Aktie des dänischen Pharma-Riesen stürzte um bis zu 6,4% ab, als Trump in einer Pressekonferenz zum Artikel
Northern Dynasty Minerals legt heute kräftig zu – ein Plus von 7,63% auf 1,99 Dollar je Aktie. Der Grund: Gleich zwei positive Entwicklungen geben dem umkämpften Pebble-Kupfer-Gold-Projekt in Alaska neuen zum Artikel
Die MP Materials-Aktie steht unter enormem Verkaufsdruck. Nach einem explosiven Anstieg von über 500% zu Jahresbeginn erlebt der Titel nun eine dramatische Wende. Der Absturz um rund 28% vom Höchststand zum Artikel
Morgen steht für Fiserv alles auf dem Spiel. Der Fintech-Riese veröffentlicht seine Quartalszahlen – und das unter massivem Druck der Analysten. Gleich vier große Häuser haben in den letzten Tagen zum Artikel
Die Siemens Energy Aktie erlebt einen massiven Vertrauensverlust nach der strategischen Kehrtwende im Windkraftgeschäft. Die Tochtergesellschaft Siemens Gamesa legte den Bau einer wichtigen Fabrik für Turbinengondeln in Dänemark auf Eis zum Artikel
Eine spektakuläre Kursexplosion katapultiert die Nordex Aktie auf das höchste Niveau seit Februar 2016. Der Windkraftanlagen-Hersteller schockte die Märkte mit einer drastischen Anhebung der EBITDA-Marge-Prognose – und die Investoren reagieren zum Artikel