Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Die ASML-Aktie erlebt eine beeindruckende Rallye, angetrieben von technischen Signalen und überarbeiteten Analystenschätzungen. Der Titel durchbrach ein klares Bullen-Flag-Muster – ein starkes Kaufsignal, das die Aufmerksamkeit der Märkte auf sich zum Artikel
Goldman Sachs schockt mit einer drastischen Kurszielerhöhung für RWE – von 44,50 auf 51 Euro. Die US-Investmentbank sieht eine Verdopplung der Gewinne je Aktie bis 2030 voraus. Doch während die zum Artikel
Die Bionxt Solutions Aktie zeigt heute ein deutliches Minus und notiert mit -2,65% im roten Bereich. Bei 0,5140 Euro lastet spürbarer Verkaufsdruck auf dem Titel. Damit setzt sich die negative zum Artikel
Der Bitcoin-Pionier MicroStrategy steht vor einer entscheidenden Woche – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Während die Quartalszahlen am Donnerstag anstehen, setzt das Unternehmen unter Michael Saylor unvermindert auf zum Artikel
Die Iris Energy Aktie steckt in einem heftigen Börsenkampf zwischen Bullen und Bären. Nach einem dramatischen Absturz von fast 14 Prozent binnen zehn Tagen zeigt die Kryptowährungs-Aktie nun erste Erholungszeichen zum Artikel
Die Gerresheimer AG erlebt eine historische Talfahrt. Nach der dritten Gewinnwarnung binnen Jahresfrist und einer BaFin-Prüfung wegen Bilanzierungsunregelmäßigkeiten verlor die Aktie weitere 12 Prozent und notiert auf Jahrestiefs. Q3-Schock: Zahlen zum Artikel
Die Apex Critical Metals Aktie zeigt, wie aus einem kleinen Rohstoff-Explorer plötzlich ein heißer Kandidat an der Börse werden kann. Innerhalb nur eines Monats hat sich der Wert mehr als zum Artikel
Die Siemens Energy Aktie erlebt einen dramatischen Kurseinbruch von 4,4 Prozent. Eine vernichtende Analystenbewertung von Morgan Stanley hat das Papier des Energietechnik-Konzerns in eine Abwärtsspirale gerissen. Der Verkaufsdruck ist massiv. zum Artikel
Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB sorgt für gemischte Gefühle: Nach einem spektakulären Kursanstieg von über 140 Prozent seit Jahresanfang bröckelt die Aktie plötzlich. Während das Unternehmen mit starken Halbjahreszahlen glänzt, machen zum Artikel
Die Gewinnwarnung von SÜSS MicroTec trifft Anleger mit voller Wucht. Der Halbleiterausrüster verfehlt nicht nur die Quartalserwartungen deutlich, sondern korrigiert auch die Jahresprognose nach unten. Steht der bisherige Erfolgskurs des zum Artikel