Arm Aktienanalyse | Chiphersteller steigt tiefer in das KI-Thema ein
Arm Aktienanalyse mit neuen Bilanzdaten. Der renommierte Chiphersteller steigt tiefer in das KI-Thema ein und will selbst Chips produzieren. zum Artikel
Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Arm Aktienanalyse mit neuen Bilanzdaten. Der renommierte Chiphersteller steigt tiefer in das KI-Thema ein und will selbst Chips produzieren. zum Artikel
Beyond Meat Aktienanalyse nach den Quartalszahlen. Sind Burger & Co weiterhin ein attraktives Investment? Die Aktien sind schwer unter Druck. zum Artikel
DAX läuft der Wall Street davon. Analyse der Aktien Apple, Intel, Tesla, Nike, Caterpillar, Intel, Booking, Expedia, AirBnB, Alibaba uvm. zum Artikel
Disney Aktienanalyse nach den Quartalszahlen. Die Streamingdienste werden profitabel aber die Themenparks wachsen nicht. Und die Aktien? zum Artikel
Der Dax hat gestern endlich zum Befreiungsschlag nach oben angesetzt, während die Disney Aktien heftig allergisch auf den Ausblick des Unternehmens reagiert zum Artikel
Palantir Aktienanalyse nach den Quartalszahlen. Ausbau von Umsatz und Gewinn nach Plan. Erwartungen für 2024 dennoch gedämpft, Aktie auch. zum Artikel
In dieser Apple Aktienanalyse bleibt der iPhone-Umsatz in China weiter das dominante Thema. Viele Milliarden für den Aktienrückkauf helfen. zum Artikel
FED und NFP verleihen der Wall Street Flügel, läuft der DAX nach? Aktien Apple, Arm, DoorDash, Uber, Boeing, Intel, Mercadolibre, NXP zum Artikel
In dieser Supermicro Computer Aktienanalyse ziehen wir die hohe Bewertung in Relation zum ebenfalls hohen Aktienkurs heran. Stimmt diese noch? zum Artikel
PayPal Aktienanalysen nach den Bilanzdaten. Das positives Quartal mit weiterem Wachstum überrascht den Markt, so reagiert die Aktie. zum Artikel
Copyright © 2024 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der Bernstein Finance Media GmbH