Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Die Nel-Aktie befindet sich in freiem Fall und setzt ihren dramatischen Abwärtstrend unerbittlich fort. An der Osloer Börse demonstriert das Papier eine erschreckende Schwäche, die tiefliegende Investorenängste widerspiegelt. Der Wasserstoff-Spezialist zum Artikel
Die Renk Group Aktie erlebt einen scharfen Rücksetzer – direkt nachdem sie ein neues Allzeithoch erklommen hat. Ohne fundamentale Bad News stürzt das Papier des Rüstungskonzerns um fast 4 Prozent zum Artikel
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern setzt seinen Expansionskurs unbeirrt fort: 275 Millionen Euro schwerer Großauftrag aus Lettland für eine neue Munitionsfabrik. Doch während das Unternehmen strategisch glänzt, zeigt die Aktie nach dem zum Artikel
Die Wasserstoff-Branche erlebt einen neuen Frühling – und Ballard Power steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Während viele Tech-Werte schwächeln, feiert der Brennstoffzellen-Pionier heute ein beeindruckendes Comeback. Doch was treibt die zum Artikel
Der Ludwigshafener Chemiekonzern räumt auf. BASF will sein Futtermittel-Enzymgeschäft abstoßen und sucht bereits nach Partnern für einen strategischen Exit. Die Aktie reagiert mit einem Plus von 0,85 Prozent auf 42,86 zum Artikel
BYD überraschte heute mit gemischten September-Zahlen, die sowohl Schwäche als auch versteckte Stärken offenbaren. Der chinesische E-Auto-Riese verkaufte 396.270 Elektrofahrzeuge – ein Plus von 6,1% zum Vormonat, aber erstmals seit zum Artikel
Der Online-Apotheken-Riese Redcare Pharmacy hat seine Investoren mit einer überraschenden Personalie geschockt: CFO Jasper Eenhorst verlässt das Unternehmen nach sechs erfolgreichen Jahren. Die Aktie stürzte daraufhin um bis zu fünf zum Artikel
Der Lithium-Spezialist Vulcan Energy macht Fortschritte bei seinem ehrgeizigen Zero Carbon Lithium™ Projekt in Deutschland – doch die Börse scheint diese Entwicklungen zu ignorieren. Während das Unternehmen bereits in zwei zum Artikel
Das Biotech-Unternehmen Bionxt Solutions steht vor einem entscheidenden Moment: Im Oktober 2025 startet die finale präklinische Studie für das Multiple-Sklerose-Medikament BNT23001. Gelingt der Durchbruch, könnte die erste Humanstudie bereits im zum Artikel
Düstere Nachrichten aus der Steiermark: Der österreichische Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine erwägt drastische Schritte am Standort Mürzzuschlag. Rund 450 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, während das Unternehmen von einem „dringenden zum Artikel