Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Während die Tochtergesellschaft Valour einen wichtigen Meilenstein feiert, kämpft die DeFi Technologies Aktie mit massiven Zweifeln der Anleger. Der Kurs rutschte am Mittwoch trotz positiver Betriebsnachrichten deutlich ab – ein zum Artikel
Während alle von KI-Chips für Tech-Giganten sprechen, erobert Nvidia einen völlig neuen Markt: ganze Nationen. Die jüngste Partnerschaft mit der Dominikanischen Republik zeigt, wie der Chip-Riese seine Dominanz ausbaut – zum Artikel
Die Hensoldt-Aktie durchlebte gestern eine wilde Intraday-Bewegung zwischen 100,50 und 103,30 Euro. Auslöser waren gegensätzliche Analystenkommentare im Vorfeld der bevorstehenden Quartalszahlen. Während die Deutsche Bank optimistisch bleibt, warnt Jefferies vor zum Artikel
Der Getränkegigant aus Atlanta überrascht die Märkte mit einem beeindruckenden Comeback. Nach schwierigen Monaten zeigt sich das Papier wieder von seiner starken Seite und klettert stetig nach oben. Die jüngsten zum Artikel
Ein düsterer Ausblick von Texas Instruments erschüttert die komplette Halbleiterbranche – und trifft Infineon besonders hart. Während die Konkurrenz aus den USA bereits die Alarmglocken läuten lässt, kämpft der DAX-Konzern zum Artikel
Das Rating-Powerhouse Moody’s steht derzeit im Rampenlicht der Märkte. Grund: Warren Buffett hält über sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway weiterhin eine beachtliche Position in dem Unternehmen. Die jüngsten Quartalszahlen von Moody’s zum Artikel
Die Bionxt Solutions Aktie steht unter Strom: Das Biotech-Unternehmen hat soeben eine entscheidende Tierstudie für seinen Multiple-Sklerose-Wirkstoff BNT23001 gestartet. Diese letzte Tierstudie vor den Humanversuchen könnte den Kursverlauf der kommenden zum Artikel
Die OHB SE Aktie zeigt eine beeindruckende operative Stärke. Nach deutlichen Kursgewinnen hat sich die Marktlage durch massive staatliche Investitionszusagen und robuste Geschäftszahlen neu justiert. Das Raumfahrtunternehmen steht vor einer zum Artikel
Die D-Wave Quantum-Aktie befindet sich im freien Fall. Nach einem spektakulären Höhenflug auf rund 40 Dollar Mitte Oktober stürzt der Titel nun ungebremst ab – zeitweise um weitere 11,84 Prozent zum Artikel
Die Diginex Aktie kämpft weiter mit einem brutalen Verkaufsdruck. Nach einer kurzen Verschnaufpause zu Wochenbeginn setzte sich die Talfahrt gestern mit einem Minus von 2,6 Prozent auf 14,30 US-Dollar fort. zum Artikel