Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Ein frisches Analystenvotum hat Eli Lillys Aktie ordentlich Schub verliehen. BMO Capital Markets setzte das Kursziel von 840 auf beeindruckende 930 Dollar nach oben – ein Vertrauensbeweis in den Pharma-Riesen, zum Artikel
Die Situation für die Nel ASA Aktie eskaliert dramatisch. Das Wasserstoff-Unternehmen steht unter immensem Druck, getrieben von einem massiven Umsatzeinbruch und einem scharfen Rückgang bei Neubestellungen. Die jüngsten Quartalszahlen zeichnen zum Artikel
Die Renk Aktie durchbricht heute die Lethargie der Vortage und zählt zu den klaren Gewinnern im MDAX. Mit einem Plus von 1,0 Prozent auf 67,63 Euro setzt das Papier ein zum Artikel
Die BioNxt Solutions Aktie zeigt heute deutliche Bewegung nach der Ankündigung eines entscheidenden 15-tägigen Bioäquivalenzstudiums mit Großtieren für ihr Leitprodukt BNT23001. Diese letzte Tierstudienphase vor den Humanstudien Anfang 2026 könnte zum Artikel
Die Biotech-Branche hat einen neuen Shooting Star – und der heißt Ocugen! Während sich viele Pharma-Werte noch mit mäßigem Wachstum begnügen müssen, legt das Gentherapie-Unternehmen eine atemberaubende Performance hin. Doch zum Artikel
Nach dem Trump-Schock zeigt die Aktie des dänischen Diabeteskonzerns erste Lebenszeichen. Am Montag legte der Titel in Kopenhagen um 5 Prozent auf 359,80 dänische Kronen zu. Doch reicht das für zum Artikel
Die Aktie des britischen Triebwerksherstellers erlebt nach einem spektakulären Analisten-Upgrade einen regelrechten Höhenflug. Berenberg Bank katapultierte gestern ihr Kursziel von 240 Pence auf 1.080 Pence – ein Anstieg um 350 zum Artikel
Der Kursrakete ist die Luft ausgegangen: Apex Critical Metals stürzte um über 20% ab – und das völlig ohne schlechte Nachrichten. Nach monatelangen Traumgewinnen von über 300% scheint die Realität zum Artikel
Die Adobe-Aktie kämpft sich mühsam aus den Tiefen zurück – doch ist das nur ein toter Katzenprung oder der Beginn einer echten Erholung? Nachdem die Software-Aktie erst vor wenigen Tagen zum Artikel
Die Barrick Gold Aktie steht vor einem Dilemma: Während der Goldpreis in historische Höhen klettert, geraten die Minenwerte unter massiven Verkaufsdruck. Ein explosiver Cocktail aus Führungschaos und sektorweiten Gewinnmitnahmen versetzt zum Artikel