Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Die Viking-Aktie steckt in einem kritischen Wendepunkt. Während das Biotech-Unternehmen mit seinem Adipositas-Medikament VK2735 vielversprechende Studiendaten vorlegt, kämpft die Aktie mit massiven Volatilitäten. Können die klinischen Erfolge die Anleger überzeugen? zum Artikel
Der Rüstungssektor erlebt einen wahren Boom – und die Renk Aktie steht mittendrin im Zentrum des Geschehens. Während sich die geopolitischen Spannungen verschärfen und Europa seine Verteidigungsausgaben hochfährt, profitiert der zum Artikel
Die Luxusmarke Porsche erlebt ihren größten Börsenschock aller Zeiten. Eine dramatische Gewinnwarnung und die komplette Kehrtwende in der Elektrostrategie lassen Anleger verzweifeln. Ist die einstige Premium-Marke am Ende? Gewinnimplosion: Von zum Artikel
Die Aktie des japanischen Bitcoin-Pioniers Metaplanet stürzte am Freitag um fast 5% ab. Auslöser war die überraschende Offenlegung, dass die globale Investmentfirma Capital Group mit einem 11,45% Anteil zum größten zum Artikel
Die Werbetech-Branche erlebt turbulente Zeiten – und ausgerechnet jetzt könnte sich das Blatt für einen der größten Verlierer des Jahres wenden. Trade Desk hat 2025 eine dramatische Talfahrt hingelegt und zum Artikel
Der italienische Luft- und Raumfahrtriese Leonardo startet mit einem Paukenschlag in die neue Handelswoche. Während die Aktie bereits eine spektakuläre Performance hingelegt hat, könnte ein wichtiges Branchenereignis den nächsten Schub zum Artikel
Die Idorsia Aktie befindet sich in einem Paradox: Während das Schweizer Biotech-Unternehmen operativ glänzt, strafen Anleger den Titel ab. Am Freitag brach die Aktie um 2,6 Prozent auf 3,62 CHF zum Artikel
Der Bitcoin-Pionier unter den börsennotierten Unternehmen steckt tief in der Krise. MicroStrategy hat sämtliche Jahresgewinne wieder abgegeben und befindet sich in einem klaren Abwärtstrend. Besonders brisant: Die Aktie zeigt ein zum Artikel
Tesla, Musk & Quantencomputer: Warum die Woche für Tech-Anleger turbulent wird Liebe Leserinnen und Leser, während Elon Musk sich gegen alte Vorwürfe zur Wehr setzen muss, explodiert der Quantencomputer-Sektor förmlich zum Artikel
Nach Jahren des Hinterherhechens scheint Borussia Dortmund endlich dort angekommen zu sein, wo sich der Verein seit langem sieht: Als erster ernsthafter Bayern-Jäger. Mit 13 ungeschlagenen Spielen in Folge und zum Artikel