Carnival Aktienanalyse | Starker Jahresstart mit Anhebung der Jahresziele
Carnival Aktienanalyse nach dem starken Jahresstart mit Anhebung der Jahresziele. Wie reagiert die Aktie und ist hier noch Potenzial? zum Artikel
Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Carnival Aktienanalyse nach dem starken Jahresstart mit Anhebung der Jahresziele. Wie reagiert die Aktie und ist hier noch Potenzial? zum Artikel
Rekordjahr an der Wall Street und Blick auf den DAX-Start. Aktien des Jahres mit Apple, Moderna, Microsoft, NVIDIA, JDcom, Salesforce heute. zum Artikel
Micron Technology Aktienanalyse nach der Rallye im Dezember. Ist das Unternehmen auf dem Wachstumspfad zurück? Chartanalyse mit Freestoxx zum Artikel
Ruhige Märkte vor Weihnachten, Gold und Bitcoin stark, Aktien in der Analyse: Nike, Apple, Nvidia, Nike, Micron, Intel, Tesla, Visa zum Artikel
Nike Aktienanalyse nach dem Rücklauf der Aktien. Es steht eine Umstrukturierung an, die Aktie gerät nun wieder unter Druck. zum Artikel
Nike, Carnival: Die Aktien des Sportartikelherstellers Nike sind gestern im nachbörslichen Handel um über 11 Prozent eingebrochen. zum Artikel
Nasdaq, Micron: Nach einer starken Rally über 9 Handelstage ging es gestern im Nasdaq schlagartig in die Gegenrichtung. Die Frage ist hier: zum Artikel
FuelCell Energy Aktienanalyse nach den Quartalszahlen und der News, dass die Kooperation mit ExxonMobil weitergeht. Und die Aktien? zum Artikel
Adobe Aktienanalyse nach den Quartalszahlen, aus denen weiteres Wachstum diagnostiziert wurde. Dennoch gab es einen Rücklauf der Aktien. zum Artikel
Weiter Rekordstimmung an der Wall Street, während der DAX die 17000 erreichte. Aktien Nike, Microsoft, PayPal, Goldman Sachs, Adobe heute. zum Artikel
Copyright © 2024 Trading-Treff.de und die gleichnamigen Social Media Kanäle sind eine Eigenmarke der Bernstein Finance Media GmbH