Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Die Aktie von DraftKings steht massiv unter Druck. Der Sportwetten-Anbieter notiert aktuell bei nur noch 30,40 Dollar – ein Einbruch von 43 Prozent gegenüber dem 52-Wochen-Hoch von 53,61 Dollar. Allein zum Artikel
Während die Robinhood-Aktie im November über 11% an Wert verlor, legt der direkte Konkurrent eToro beeindruckende Zahlen vor. Am Montag sprang die eToro-Aktie im vorbörslichen Handel um 8% nach oben zum Artikel
Bei Meta Wolf werden gerade die Karten neu gemischt – zumindest was die Eigentümerstruktur angeht. Aufsichtsrat Dr. Matthias Rumpelhardt hat zwischen dem 4. und 5. November insgesamt 40.000 Aktien in zum Artikel
Ein positiver DAX Wochenstart kommt nach der Hoffnung auf das Shutdown-Ende in den USA zum tragen. Einige Aktienanalysen zu Nvidia, Amgen, Micron, Amazon, Supermicro und weiteren Werten bekommst Du zum zum Artikel
Gleich zwei Investmentbanken stürzen sich am Montag auf den Chipausrüster – und beide drehen ihre Einschätzung ins Positive. Was steckt hinter dieser plötzlichen Euphorie? Die SÜSS MicroTec-Aktie schießt im XETRA-Handel zum Artikel
Die Hotelkette Marriott International hat am 9. November 2025 die sofortige Beendigung ihrer Lizenzvereinbarung mit dem Apartmentvermietungsunternehmen Sonder Holdings bekanntgegeben. Grund: Vertragsbruch seitens Sonder. Die Folge? Sämtliche Sonder-Unterkünfte sind mit zum Artikel
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal reicht ein einziger Quartalsbericht, um Milliarden zu vernichten. Novo Nordisk erlebt gerade, wie schnell aus einem Börsenliebling ein Sorgenkind wird – die Aktie hat seit zum Artikel
Eli Lilly hat am 6. November 2025 ein wegweisendes Abkommen mit der Trump-Regierung unterzeichnet. Der Pharmariese senkt die Preise für sein Abnehmmedikament Zepbound drastisch – ein Schritt, der Millionen Amerikanern zum Artikel
Sun Valley Gold LLC, mit über zehn Prozent Beteiligung einer der größten Aktionäre von Vista Gold, hat zwischen dem 19. September und dem 14. Oktober 2025 massiv Kasse gemacht. In zum Artikel
Am 5. November 2025 vollzog sich bei Bloom Energy ein bemerkenswerter Insider-Verkauf: Gleich vier Führungskräfte trennten sich von Aktien im Gesamtwert von rund 12 Millionen Dollar. Die Verkäufe erfolgten zu zum Artikel