Die Aktie als verbriefter Anteilsschein an einem Unternehmen, ist Ihnen sicherlich ein Begriff. Doch wie kann man eine Aktie und damit das Unternehmen genauer analysieren? Der Begriff der Aktienanalyse ist hierbei sehr gängig und wird immer wieder stellvertretend für verschiedene Methoden verwendet.
Welche Methoden und Kennziffern es gibt und welche Aussagekraft diese haben, erfahren Sie in dem Beitrag Aktienanalyse – Kennzahlen und Aussagekraft.
Unterscheidungen bei der Aktienanalyse
Grundsätzlich kann man zwischen der Fundamentalanalyse und der Chartanalyse unterscheiden. Dies ist nicht nur für das Trading von Rohstoffen, Anleihen oder Indizes eine differierende Herangehensweise, sondern ebenso bei Aktien.
Die fundamentale Analyse (auch Fundamentalanalyse genannt) basiert auf ökonomischen Daten. Sie werden von börsennotierten Unternehmen zu festen Zeiten veröffentlicht, wie beispielsweise ein Jahresabschluss.
Aus dieser Bilanz und den damit einhergehenden Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) können Unternehmen der gleichen Branche besser miteinander verglichen werden.
Ziel ist oftmals, unterbewertete Aktien im Verhältnis zu einer Peer-Group, einer Branche oder in einem Index zu finden. Ebenfalls im Fokus der Fundamentalanalyse steht die Dividendenrendite als direkte Verzinsung der Anteile am unternehmerischen Erfolg.
Wichtige Kennzahlen der Fudamentalanalyse
- Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
- Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
- Gesamtkapitalrendite
- Eigenkapitalquote (engl. equity ratio)
- Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV)
- Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
- Dividendenrendite
Natürlich gibt es noch weitere Kennziffern. Sollten unsere Autoren diese verwenden, werden Sie eine entsprechende Erklärung im Beitrag finden.
Chartanalyse als Bestandteil der Aktienanalyse
Im Gegensatz dazu basiert die charttechnische Analyse (Chartanalyse) auf der reinen Betrachtung der Kursmuster der Vergangenheit. Da jeder Umsatz in einer Aktie auch eine „Spur“ im Chartbild hinterläßt und damit eine Meinung von mindestens einem Marktteilnehmer, versucht die Charttechnik diese Bewegungen zu analysieren, in eine Ordnung (Trend, Widerstand, Unterstützung) zu bringen und darauf basierend Ableitungen für das zukünftige Verhalten zu tätigen.
Welche der beiden Methoden hierbei effektiver ist, hängt sicherlich von der eigenen Präferenz und vom Zeithorizont der Aktienanalyse selbst ab. Denn intraday ist ein Trade auf Basis der Fundamentalanalyse vermutlich weniger spannend und gewinnbringend, als die Fokussierung auf den Chartverlauf.
Hierzu wird jedoch immer wieder viel diskutiert – lassen wir lieber die einzelnen Autoren mit ihren Analyseformen für sich sprechen.
Aktuelle Aktienanalysen auf Trading-Treff
Die radikalste Kehrtwende seit der Mega-Fusion steht an: Aus einem werden zwei. Kaum eine andere Nachricht hätte deutlicher machen können, dass das Geschäftsmodell von Kraft Heinz in seiner jetzigen Form zum Artikel
Der EDA-Software-Riese Synopsys kommt einfach nicht zur Ruhe. Kaum zwei Wochen nach dem historischen Quartalszahlen-Desaster mit einem Kurssturz von 36 Prozent schockiert nun ein signifikanter Insider-Verkauf die Anleger – und zum Artikel
Die BigBear.ai-Aktie erlebte gestern eine massive Rally von 12,9% und schloss bei 7,99 Dollar. Auslöser war die Bekanntgabe eines bedeutenden KI-Einsatzes für eine multinationale US-Navy-Übung. Die Nachricht befeuerte die Anlegerstimmung zum Artikel
Was wiegt mehr: eine erfolgreiche Mars-Mission oder der Verkauf von Millionenaktien durch das eigene Management? Genau in diesem Spannungsfeld bewegt sich die Rocket Lab USA-Aktie derzeit. Während das Raumfahrtunternehmen mit zum Artikel
Morgan Stanley schockte die Investoren mit einer drastischen Abstufung der Adobe-Aktie. Von „Übergewichten“ auf „Halten“ – und das Kursziel von 520 auf 450 Dollar gekappt. Der Grund? Die Bank sieht zum Artikel
Die Nike-Aktie zeigt nach einem schwierigen Jahr endlich wieder klare Lebenszeichen. Angetrieben von neuem Investorvertrauen und positiven Signalen aus dem Handel scheint die Turnaround-Strategie des Sportartikelriesen zu greifen. Doch ist zum Artikel
Viking Therapeutics erlebte gestern einen weiteren schwarzen Börsentag. Die Aktie stürzte um satte 4,88% auf 24,97 Dollar ab und ließ damit S&P 500 (-0,55%) und Nasdaq (-0,95%) weit hinter sich. zum Artikel
Die Bloom Energy Aktie gerät unter enormen Druck. Ein neues Downgrade eines renommierten Analysten verstärkt die Zweifel an der spektakulären Rally des vergangenen Jahres. Das wirft die Frage auf: War zum Artikel
Während die deutsche Automobilindustrie mit Lieferketten-Problemen und Wettbewerbsdruck kämpft, schert BMW aus dem negativen Branchentrend aus. Die Privatbank Berenberg bestätigt ihre Kaufempfehlung und verweist auf eine bemerkenswerte Entwicklung: Die Auftragsbücher zum Artikel
Die Aktie von Assembly Biosciences steht heute klar im Fokus, nachdem Citizens JMP das Biotech-Unternehmen mit einem „Market Outperform“-Rating neu aufgenommen hat. Die Investmentbank sieht erhebliches Potenzial in der antiviralen zum Artikel